Insight Japan 15. Dezember 2023

Zwischen Eleganz und Tradition: Die Welt der Geishas und Geikos

WORLD INSIGHT

Japan, ein Land, das die perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne verkörpert, beherbergt eine faszinierende Welt, die von Anmut und Raffinesse geprägt ist – die Welt der Geishas und Geikos.

Geishas, Geikos und Maikos – sie sind nicht nur einzigartigen Künstlerinnen, sondern leisten einen enormen Beitrag zur Bewahrung der jahrhundertealten Kultur.

 

Besonders in Kyoto und Tokyos Asakusa trifft man auf die eindrucksvollen Künstlerinnen.

 

„Gei“ (Kunst) – „Sha“ (Person)

Geishas, die „Personen der Kunst“, sind weibliche Künstlerinnen, die eine beeindruckende Bandbreite an traditionellen japanischen Künsten beherrschen. Von Musik und Tanz bis zu klassischer Literatur und Gesellschaftsspielen – Geishas sind wahre Meisterinnen ihres Handwerks. In den historischen Stadtvierteln von Kyoto, insbesondere in Gion und Pontocho, offenbart sich die Welt der Geishas in ihrer ganzen Pracht.

 

Das Halten eines Schirms kann die grazile Haltung und die ästhetische Präsenz einer Geisha betonen.

 

Das Markenzeichen der Geishas ist ihr kunstvoll gestaltetes Make-up, das ihre Gesichter in wahre Kunstwerke verwandelt. Die sorgfältig drapierten Kimonos und kunstvollen Frisuren verleihen ihnen eine Aura der Eleganz und Geheimnisvollen. In Kyoto – der Geisha-Hauptstadt – werden sie oft auch als Geikos bezeichnet, was aus dem alten japanischen Kansai-Dialekt stammt. Geiko bedeutet also Geisha, nur in einem anderen Dialekt.

 

 

Der Ursprung der Geishas

Die faszinierende Geschichte der Geishas reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Tatsächlich wurde der Beruf davor von Männern ausgeübt, die als Unterhalter bei Hofe tätig waren. Erst ab dem 17. Jahrhundert gab es die ersten „onna geisha“ – weiblichen Geishas, welche sich jedoch schnell durchsetzten und nach und nach die männlichen Geishas ersetzten.

Während der Edo-Zeit im 18. und 19. Jahrhundert wurde das Geisha-System weiter formalisiert. Geishas durchliefen strenge Ausbildungen in Kunstformen wie Musikinstrumenten, Gesang, Tanz und Literatur. Kyoto und Edo (das heutige Tokyo) wurden Zentren der Geisha-Kunst.

Im 20. Jahrhundert sahen Geishas Herausforderungen durch den Zweiten Weltkrieg und die Modernisierung der japanischen Gesellschaft. Viele Etablissements wurden geschlossen, aber einige Viertel in Kyoto und Tokyo hielten an der Tradition fest. Nach dem Krieg und in der modernen Zeit wurden Geishas zu Botschafterinnen der japanischen Kultur und zogen durch ihren Einfluss auf Popkultur und Tourismus weltweit Aufmerksamkeit auf sich.

 

 

Maikos – Schülerinnen der Kunst

Der Hauptunterschied zwischen Geishas und Maikos liegt in ihrer Erfahrung und Ausbildungsstufe innerhalb der traditionellen japanischen Unterhaltungskunst. Maikos, oft als „junger Ahne“ übersetzt, sind also Schülerinnen auf dem Weg, zu vollwertigen Geishas zu werden. Maikos durchlaufen eine intensive Ausbildung, die Tanz, Musik, Gesang und andere künstlerische Fertigkeiten umfasst. Ihre Ausbildung kann mehrere Jahre dauern, bis sie ihre Fertigkeiten perfektioniert haben. Die Frauen beginnen oft schon im jungen Alter damit, sich auf das Leben als Geisha vorzubereiten.

 

Die Ausbildung zur Geisha kann bis zu 6 Jahre dauern.

 

Ein Tag im Leben einer Geisha

Der Tag einer Geisha oder Geiko ist durchstrukturiert und von Riten und Traditionen geprägt. Die Vorbereitung dauert Stunden – vom kunstvollen Anlegen des Kimonos bis zur akkuraten Gestaltung des Make-ups. Bevor die Nacht beginnt, verbringen sie Stunden damit, sich auf ihre Auftritte vorzubereiten.

Die Abende der Geishas und Geikos sind geprägt von Eleganz und Finesse. In sogenannten Ozashiki, traditionellen Teehäusern, unterhalten sie ihre Gäste mit Musik, Tanz und Gesprächen. Das tiefe Verständnis für die japanische Kultur und die hohe Kunst der Unterhaltung machen diese Treffen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren...

Jens mit Elefant
Eine Reise voller Magie und Abenteuer

Thailand-Rundreise in vollen Zügen

Die Tempel von Bangkok, die berühmte River Kwai Brücke und einzigartige Begegnungen mit Bergvölkern – all das und mehr durfte Reisegast Jens auf seiner Reise durch Thailand erleben.

Dennis steht vor Schlucht
Sarah und Dennis nehmen uns mit auf ihre Reise

Marokko zwischen Kultur, Kulinarik und Komfort

WORLD INSIGHT-Reisegäste Sarah und Dennis erlebten auf ihrer ComfortPlus-Reise das bezaubernde Reiseland Marokko. Was den beiden besonders in Erinnerung bleibt? Zweifelsfrei der traditionelle Kochkurs!

Junge mit Esel in Tayrona Park
Zwischen Kolonialflair und Kaffeekultur

Durch das Herz Kolumbiens

Reisende Jutta traf mit ihrer „Reise über den großen Teich“ mitten ins Schwarze: Zwischen Kaffee und Lebensfreude wandelnd, lernte Jutta Stück für Stück das bunte Kolumbien kennen – und lieben.