Interview mit Country-Manager Ramesh 7. August 2025

Reise ins Herz Nepals: Tradition, Gemeinschaft und Gelassenheit

WORLD INSIGHT

Letzte Woche war Ramesh, unser Country Manager aus Nepal, zu Besuch im Büro – und gab faszinierende Einblicke in sein Heimatland. Ein Grund für eine Reise? Die beeindruckende nepalesische Gelassenheit.

Ramesh, was macht dein Heimatland als Reiseziel eigentlich so besonders, warum sollte man es unbedingt kennenlernen? 

Nepal ist das Land des Mount Everest, dem höchsten Berg der Welt. Aber nicht nur das: Nepal hat über 1.000 Gipfel, die höher als 6.000 Meter sind. Die Berge und die atemberaubende Landschaft machen einfach die Besonderheit des Landes aus.

Ramesh steht uns Rede und Antwort.

Daneben ist auch die Topographie Nepals eine der vielfältigsten weltweit. In kurzer Zeit kann man vom subtropischen Süden in die alpinen Regionen des Himalaja reisen. Wenn man mit dem Auto vom Süden in den Norden fährt, hat man mit komplett unterschiedlichen Landschaften, Klimazonen und Höhenlagen zu tun – von etwa 300 Metern bis über 3.000 Meter Höhe.

Diese extreme geografische Vielfalt auf kleinem Raum gibt es kaum anderswo auf der Welt. Nepal ist ungefähr 800 Kilometer lang und etwa 200 Kilometer breit, aber in diesem relativ kleinen Land gibt es enorme Höhenunterschiede und einen erstaunlichen Facettenreichtum.

Und natürlich wäre da auch die kulturelle Vielfalt: Es gibt viele verschiedene ethnische Gruppen, Sprachen, Kulturen und Religionen. Der Großteil der Bevölkerung ist hinduistisch (etwa 87  %), aber es gibt auch Buddhisten, Muslime, Christen und andere religiöse Gruppen. Und alle leben weitgehend in Harmonie miteinander.

Was sind für dich die Highlights einer Reise mit WORLD INSIGHT nach Nepal?

Ein Höhepunkt ist zum Beispiel das Kathmandu-Tal. Dort liegen drei historische Städte: Kathmandu, Patan und Bhaktapur. Zusammen mit vier Tempelanlagen gehören sie alle zum UNESCO-Weltkulturerbe. In einem Umkreis von etwa 30 Kilometern gibt es sieben bedeutende kulturelle Orte und das macht das Tal zu einem ganz besonderen Ort.

Dann fahren wir etwa 200 Kilometer weiter westlich nach Pokhara. Dort steht man auf rund 900 Metern Höhe – und direkt vor einem ragen Berge mit über 8.000 Metern in den Himmel. Nur 25 Kilometer Luftlinie entfernt. Man sieht den Machhapuchare, den Annapurna und andere gewaltige Gipfel. In Pokhara kann man wandern, Boot fahren, Dörfer besuchen – ich kann das sehr empfehlen!

Verwunschene Schönheit im Chitwan-Nationalpark

Ein weiteres Highlight ist der Chitwan-Nationalpark im Süden Nepals, der ist bekannt für Dschungel-Safaris, Kanufahrten und seine Wildtiere. Man kann Nashörner, Elefanten und mit etwas Glück auch Tigern begegnen. Aber auch für Vogelbeobachtungen ist Chitwan sehr bekannt: Im Winter kommen die Zugvögel aus Sibirien nach Nepal. Sie bleiben in Gruppen zusammen, landen in den Feuchtgebieten und man kann sie gut beobachten. Für Naturfreunde echt toll!

Dann sind da auch noch die vielen Mountainbike-Touren, vor allem rund um Pokhara. Hier geht es nicht um Extremsport, eher um gemütliches Fahren durch Hügel, Wälder und kleine Dörfer. Außerdem kann man Klöster besuchen, Mönchen beim Meditieren zuschauen und einen Einblick in das spirituelle Leben bekommen. Diese Mischung aus Kultur, Natur und lokalem Leben macht eine Reise mit WORLD INSIGHT nach Nepal in meinen Augen einzigartig.

Ein Hauch von Nepal im Kölner Büro

Gibt es bei der Reise auch Begegnungen mit Einheimischen?

Ja, klar! Wir haben verschiedene Aktivitäten, bei denen Reisende mit den Menschen vor Ort in Kontakt kommen. Zum Beispiel organisieren wir manchmal Besuche in Schulen oder kleine Kochkurse mit einheimischen Familien. Dort kann man lernen, wie man nepalesisches Essen zubereitet, wie z. B. Dal Bhat oder Momos. Das lieben unsere Gäste!

In einigen Dörfern übernachten wir auch ein oder zwei Nächte. Das sind dann kleine Siedlungen, wo die Menschen noch sehr einfach und traditionell leben. Man erlebt dort den Alltag der Dorfbewohner, wie sie kochen, wie sie mit Tieren arbeiten oder gemeinsam in großen Familien leben.

Man merkt schnell, wie anders das Leben dort ist im Vergleich zur Stadt. In Kathmandu ist heute alles viel moderner, aber auf dem Land leben die Menschen noch sehr naturnah – mit eigenen Feldern, einfachen Häusern, Tieren und gemeinsamen Festen. Viele Gäste sagen, das sind die eindrücklichsten Momente der Reise, diese Begegnungen mit Menschen, die ganz anders leben, aber so offen und freundlich sind.

Apropos offen und freundlich: Was können Europäer vom nepalesischen Lebensstil lernen?

Der nepalesische Lebensstil ist in der Tat sehr anders. Die Menschen hier sind sehr ruhig und gelassen, man legt viel Wert auf das Miteinander und auf einfache Dinge im Leben. Viele Sachen sind hier einfach weniger kompliziert, die Leute machen sich nicht so viel Stress wegen Materiellem oder Luxus. Das ist meine persönliche Erfahrung. Ein Mensch in einem nepalesischen Dorf lebt aber ganz anders als in der Stadt. Wenn wir in die Stadt kommen, sieht man den großen Unterschied.

Was ich besonders mag, ist die bunte Kultur und die vielen Feste, die wichtiger Teil des Lebens hier sind. Die Leute feiern zusammen, egal ob es das Wetter oder andere Umstände gerade erlauben. Es ist nicht so, dass man hier alles genau planen oder kontrollieren muss. Europäer können von dieser entspannten Haltung viel lernen. In Europa sind die Menschen oft gestresst, wollen alles perfekt machen und ärgern sich, wenn es mal nicht klappt. Hier probiert jeder einfach sein Bestes und akzeptiert, wie das Leben nun mal spielt.

Die Nepalesen haben eine natürliche Gelassenheit – und von der kann man einfach viel lernen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren...

Reisebericht Marokko

Magisches Marokko: Wüste, Souks und Geschichten

Nach ihrer unvergesslichen Reise durch Namibia mit WORLD INSIGHT zog es Jürgen und Claudia nun weiter – dorthin, wo orientalische Märchen Wirklichkeit werden: nach Marokko.

Im Interview mit Reiseleiter Isa

Albanien aus erster Hand – Reiseleiter Isa berichtet

Reiseleiter Isa zeigt sein Land mit Herz, Humor und Wissen – von den Alpen bis ans Meer, von alten Städten bis hin zur Polyphonie. Ein Gespräch über Natur, Kultur und besondere Begegnungen.

Interview mit Country Managern Andreas & Christian

Karibikflair im Büro: Unsere Mexiko- und Kuba-Partner zu Besuch

Unsere Country Manager Christian und Andreas haben uns im Büro besucht – im Gepäck nicht nur ihre Expertise, sondern auch die Seele ihrer Zuständigkeitsländer: Mexiko und Kuba.