Neues Abenteuer: Durch Tibet und China mit der Lhasabahn
Die Lhasabahn, auch Tibetbahn genannt, verbindet Lhasa in Tibet mit Xining in China. Sie ist eine technische Meisterleistung, da sie auf über 4.000 Metern über dem Meeresspiegel verläuft. Die Strecke durchquert spektakuläre Landschaften und ist ein Symbol für den Fortschritt in Tibet. Die Lhasabahn fördert die wirtschaftliche Entwicklung und den Tourismus in der Region und bietet Reisenden eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit Tibets aus nächster Nähe zu erleben, während sie durch malerische Landschaften fährt, die oft nur schwer auf andere Weise zugänglich sind.  

Komfort und Panorama: Die Lhasabahn bietet unvergessliche Reiseerlebnisse durch Tibet und China

„Von den vielen Möglichkeiten, nach Tibet einzureisen, ist die mit dem Zug nach Lhasa zweifellos die beste Wahl“, betont unsere Product-Managerin Manuela. „Die gut ausgestatteten Kabinen und Kojen in den Schlafwagen sorgen für eine sichere und komfortable Reise mit den Nachtzügen.“ Entlang der Strecke der Lhasabahn erlebst du spektakuläre Ausblicke auf majestätische Bergketten, tiefe Täler und weite Hochebenen. „Wir passieren eine bezaubernde Naturkulisse und unvergleichliche Landschaften, den größten Salzsee Chinas und blicken auf schneebedeckte Bergriesen während unserer Fahrt von China nach Tibet“, berichtet Manuela weiter.   [caption id="attachment_18477" align="alignnone" width="745"] Beeindruckende Landschaften passieren wir auf der Zugfahrt.[/caption]   Aber was bietet die Lhasabahn eigentlich an Komfort- und Serviceleistungen, um dein Reiseerlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten? Du kannst dich auf feste Schlafabteile mit komfortablen Liegen, Kissen und frischen Laken freuen. In China gibt es die sogenannten „Soft Sleepers“, bei denen du dir ein Abteil mit vier Betten teilst. In Tibet reisen wir entweder in den „Soft Sleepers“ der 1. Klasse oder „Hard Sleepers“ der 2. Klasse. Keine Sorge, die Bezeichnung „harte Schläfer“ bezieht sich nur auf den Unterschied zur weicheren Bettwäsche der 1. Klasse – wirklich hart sind sie nicht. Neben den Schlafplätzen und den Wagen mit normalen Sitzen verfügt jeder tibetische Zug über einen Speisewagen. Wenn der Hunger kommt, kannst du einfach dorthin gehen und leckere Mahlzeiten genießen. Der Speisewagen ist auch ein super Ort, wenn es dir in den Kabinen zu eng wird oder du keinen Fensterplatz hast, denn von hier aus kannst du trotzdem die atemberaubende Landschaft der Tibet-Bahn genießen. Das Sauerstoffversorgungssystem des Tibet Zugs hilft den Fahrgästen zudem, sich besser und allmählich an die zunehmende Höhe anzupassen.   Kultur und kulinarische Entdeckungen entlang der Reiseroute: Tibet, oft als „Dach der Welt“ bezeichnet, beeindruckt mit seiner atemberaubenden Natur und seinen ehrwürdigen Klöstern und Tempeln, die eine reiche spirituelle Tradition bewahren. Die Tibeter leben ihren buddhistischen Glauben intensiv und pflegen zahlreiche Bräuche. „Während der Reise sollten wir die lokalen Bräuche und Traditionen respektieren und politische Themen meiden“, erklärt uns Manuela. Welche Aktivitäten oder Veranstaltungen sind in den Reiserouten enthalten, um ein tieferes Verständnis für die lokale Lebensweise zu bekommen? In Peking und Xian erwartet dich das moderne China in all seiner Dynamik und Vielfalt. Diese Städte sprühen vor Energie und bieten dir faszinierende Einblicke in das heutige China. „In Peking nehmen wir an einem Dumpling-Kochkurs teil, bei dem du lernst, die köstlichen Teigtaschen zuzubereiten – eine Erfahrung, die du später zu Hause mit deiner Familie und deinen Freunden teilen kannst“, erzählt Manuela.   [caption id="attachment_18469" align="aligncenter" width="745"] Die chinesische Hauptstadt entdecken wir ebenfalls.[/caption]   Der Kontrast könnte kaum größer sein, wenn wir von den pulsierenden Metropolen Chinas in die ruhigen, spirituellen Landschaften Tibets weiterreisen. „In Tibet tauchen wir tief in die Alltags- und Glaubenswelt ein, besonders in Städten wie Lhasa, Shigatse und Gyantse. Hier erleben wir die tibetische Kultur hautnah, indem wir uns unter die Gläubigen auf den Pilgerpfaden mischen und beeindruckende Tempel besichtigen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch bei einer tibetischen Familie zu Hause – eine einmalige Gelegenheit, das Leben der Einheimischen aus erster Hand zu erfahren“, fährt Manuela fort. Zum Abschluss haben wir Manuela nach den einzigartigen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten während der Reise durch Tibet und China mit der Lhasabahn gefragt: „In dieser faszinierenden Reise durch Tibet und China mit der Lhasabahn haben wir die Chance, einige der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten zu entdecken,“ sagt Manuela. „Zu den Highlights gehören die UNESCO-Weltkulturerbestätten wie die Terrakotta-Armee bei Xian, die Verbotene Stadt in Peking und der Potala-Palast in Lhasa. Außerdem können wir abseits der Touristenströme eine Wanderung auf der Großen Mauer unternehmen und die eindrucksvolle Glaubenswelt der Tibeter hautnah erleben.“   [caption id="attachment_18470" align="alignnone" width="745"] Eindrucksvoll: Der Potala Palast in Tibet[/caption]   Diese Reise bietet nicht nur eine beeindruckende Zugfahrt durch atemberaubende Landschaften, sondern wir erhalten auch die Möglichkeit, die kulturellen Unterschiede zwischen Tibet und China zu erkunden, die sich in der Architektur, den Bräuchen und Traditionen sowie der Lebensweise der Menschen widerspiegeln. Die Fahrt mit der Lhasabahn ist ein unvergessliches Erlebnis für Reisende, die sich auf das Abenteuer einlassen, mit dem Zug durch das „Dach der Welt“ zu fahren.
Die Traumlandschaften Südchinas entdecken
Nun bin ich schon fast 2 Wochen zurück und träume noch immer von dieser wunderschönen Reise. Ich bin bereits am 15. April mit dem Zug nach Frankfurt gefahren, um am 16. April ganz entspannt mittags den Flug nach Peking zu bekommen. Alles hat prima geklappt. Der Umstieg in Peking zu der Maschine nach Guilin war etwas stressig, hat aber letztendlich auch hingehauen. [caption id="attachment_18207" align="alignright" width="300"] Reiseleiter Fu Xiaodong betreute die Gruppe super.[/caption] Am Flughafen empfing uns unser strahlender Reiseleiter Fu Xiaodong. Von nun an waren wir die ganzen 2 Wochen sehr fürsorglich „betreut“. Fu spricht perfekt Deutsch, ist gebildet und setzte sich in jeder Situation für uns ein. Einmal vergaß ich ein T-Shirt in einem Hotel, er rief dort sofort an und veranlasste, dass es nach Shanghai geschickt wurde. Wir waren eine kleine, altersmäßig sehr gemischte Gruppe, von 28 bis 84 Jahren. Trotzdem schafften wir alle Touren problemlos, auch wenn Südchina gefühlt nur aus Treppen besteht!  

Wunderschöne Landschaften und spannende Ausflüge

Die ersten Tage verbrachten wir in und um Guilin. Die unvorstellbar vielen Karstkegel, die diese Landschaft rundherum bestimmen, ist unglaublich beeindruckend. Die Schilfrohrflöten Höhle, der Fubo Berg, der Zedernsee oder die Markthalle, es waren die ersten Eindrücke, selbst die nahmen uns schon gefangen, ohne zu ahnen, was uns noch alles erwartete. An einem Tag war eine längere Radtour angesagt, bei der ich nicht hätte teilnehmen können, da ich nicht mehr Rad fahre. So bot mir der liebe Fu an mich auf seinem Moped mitzunehmen. Helm auf, und ab ging die Post.   [caption id="attachment_18203" align="aligncenter" width="745"] Die Landschaft ist wirklich toll![/caption]   In der ersten Woche regnete es immer wieder ziemlich viel, sodass wir ein Kloster wegen Überschwemmungen nicht erwandern konnten. Auch auf den Straßen und den Flüssen war Hochwasser, was aber unsere Unternehmungen nicht weiter beeinflusste. Jeden Abend kamen wir müde, aber glücklich dank unseres perfekten Busfahrers zu unseren wirklich sehr guten Hotels. Mal fiel man gleich ins Bett oder zog nochmal los, um irgendwo einzukehren. Die meisten Lokale hatten bebilderte Speisekarten, sodass man sich immer etwas Passendes aussuchen konnte. In der Regel konnten die Angestellten nur chinesisch, doch konnte man sich mit dem Übersetzer im Handy miteinander verständigen, was auch gut funktionierte.  

Auf nach Norden zu noch mehr Abenteuern

[caption id="attachment_18204" align="alignleft" width="300"] Ein spannender Anblick: Die Reisterassen[/caption] Nachdem wir Daxu, den Li Fluss, Xingping mit seinen köstlichen Reisnudeln, den Yulong Fluss und die unglaublichen Bambuswälder erlebt hatten, machten wir uns auf gen Norden, nach Ping‘an. Mit der Zahnbürste im Tagesrucksack machten wir uns nach einer Fahrt mit einem Shuttelbus zu Fuß auf den Weg zu unserem Quartier. Wie ein Vogelnest über den Drachenwirbelsäulen – Reisterrassen, den Longji Titian, ein unbeschreiblich schöner Ausblick. In Sanjiang am Linxi Fluss beeindrucken uns die riesigen Wasserräder und natürlich ganz besonders die Wind- und Regenbrücke auf der auch so manche Leute auf Bänken schlafen oder miteinander Karten spielen. Unsere längste Fahrt führte uns bis nach Fenghuang, einer alten Stadt mit Stelzenhäusern am Tuo Fluss. Die lange Fahrt hat sich wirklich gelohnt! Mit der Spezialität der Miao, dem sauren Fisch, konnten wir uns nicht so recht anfreunden, das tat aber unserer Begeisterung für diese wunderschöne Stadt keinen Abbruch.   [caption id="attachment_18206" align="aligncenter" width="745"] Die Stadt mit den Stelzenhäusern ist sehr interessant.[/caption]  

„Aufbruch nach Pandora“

Doch nun kommen die Highlights dieser Reise! Die Glasbodenbrücke über dem Zhangjiajie Grand Canyon Waldpark und der Landschaftspark Wulingyuan. Ich kann mir gut vorstellen, wie James Cameron beim Anblick dieser Berg-Stelen fasziniert war und ihm die Idee zu den schwebenden Pandora-Bergen kam. Doch damit nicht genug, es ging immer weiter, wir waren alle völlig überwältigt von dieser Natur und diesen unglaublichen Bergen. So vergaß man ganz schnell, wie anstrengend doch manches Treppensteigen war und auch wie viele andere Touristen unterwegs waren.   [caption id="attachment_18201" align="aligncenter" width="745"] Unglaublich beeindruckende Bergkulissen.[/caption]   Bevor wir am Abend von Zhangjiajie Stadt nach Shanghai flogen, verbrachten wir noch einen unglaublich schönen Tag. Mit einer der längsten Seilbahnen der Welt ging es auf den Berg Tianmen Shan. Erst waren wir etwas enttäuscht, doch dann lüftete sich der Nebel und wir wanderten entlang der steilen Felswände, teils auf gläsernem Boden, zum Himmelstor, einem riesigen Felsloch. Von dort konnte man auf insgesamt 12 endlos langen Rolltreppen durch den Berg und einer weiteren Gondel wieder ins Tal gelangen. Unvorstellbar, wie das alles gebaut worden ist!  

Ende der Reise

Der Flug nach Shanghai verzögerte sich etwas, vom Flughafen fährt man noch eine Stunde zum Hotel, sodass wir schließlich erst um 4 Uhr morgens ins Bett kamen. Erfüllt von all den Eindrücken an diesem letzten Tag in den Bergen, war es ganz schön, dass wir nicht sofort in den Stadtlärm eintauchten. [caption id="attachment_18202" align="alignleft" width="220"] Auf der Reise begegnet man vielen Einheimischen.[/caption] Unsere lokale Reiseleiterin Fee fuhr mit uns am nächsten Vormittag natürlich mit der U-Bahn in die Stadt, um uns einen chinesischen Garten aus der Ming-Zeit, die Altstadt und Nanjing Lu, die größte Einkaufsstraße der Welt, zu zeigen. Den letzten Tag verbrachten wir in dem etwas sehr touristischen Wasserdorf Tongli, dem chinesischen Venedig. Gegen Abend kamen wir nach Shanghai zurück. Nachdem sich der Nebel über der Stadt gelüftet hatte, fuhren wir auf den 600 Meter hohen Shanghai Tower. Der Blick über die Stadt und auf die so winzig erscheinenden Hochhäuser, war fantastisch. Früh mussten wir am nächsten Morgen aufbrechen, um rechtzeitig zum Flughafen zu kommen. Ich würde diese Reise sofort wieder machen, vor allem mit World Insight und Fu Xiaodong.
Laos-China-Railway: Auf Schienen durch das Herz von Südostasien und Südchina

Rückblick in das Jahr 2013

Wo manch Europäer die Zornesröte ins Gesicht steigen würde, lächelt unser Country-Manager Laothong Sayasit gelassen: Soeben haben ihm die Behörden in Luang Prabang mitgeteilt, dass sein Haus mitten auf der geplanten Bahnlinie der sogenannten Laos-China-Railway (LCR) zwischen dem chinesischen Kunming und dem laotischen Vientiane liegt. Wieder mal ein chinesisches Projekt der Superlative! Ich beobachte meinen Freund und laotischen Geschäftspartner ganz genau: Gute Miene zum bösen Spiel? Perfekte schauspielerische Fähigkeiten? Nein. Laothong kann die Behörden verstehen. Der zukünftige Hochgeschwindigkeitszug wird viele Inlandflüge ersetzen und ein technologischer Meilenstein sein, sagt er. Seine noch junge Familie wird also umziehen müssen, ein Stück Land wird ihm gestellt, eine kleine Entschädigungszahlung. Das war 2013.   [caption id="attachment_15649" align="aligncenter" width="745"] Unser Team in Laos rund um unseren Country Manager Laothong (der 2te von rechts). Trotz Umzug nimmt er die Situation gelassen und nutzt das neue, umweltfreundliche Transportmittel gerne auf seinem Weg zur Arbeit.[/caption]  

Heute: Einschnitt oder Fortschritt?

Mittlerweile steht die Bahnstrecke als Teil der sogenannten chinesischen „Belt-and-Road-Initiative“. Kritiker befürchten, dass Laos durch den Bau der Strecke in eine Schuldenfalle geraten könnte. Und es steht außer Frage, dass Laos heute durch die beträchtlichen Kosten des Baus in Abhängigkeit von chinesischen Krediten steht – Laos ist mittlerweile der größte Schuldner des Reiches der Mitte! Hinzu kommen die Umweltauswirkungen des Projekts, insbesondere in Bezug auf den Bau von Staudämmen. [caption id="attachment_15655" align="alignleft" width="250"] Der Staudamm südlich des ehemaligen Dorfes Ladthahae.[/caption] Der mächtigste davon steht südlich des ehemaligen Dorfes Ladthahae: Ein chinesischer Staudamm flutet die Region so sehr, dass nur noch das Dach eines buddhistischen Tempels der Siedlung zu sehen ist. Unser chinesischer Country Manager Zhang Fan winkt ab und spricht von all den nicht mehr notwendigen Kontinentalflügen, bei denen pro Start 20.000 Liter Kerosin in die Luft geblasen werden. Er spricht von neuen schnellen und umweltfreundlichen Verbindungen zwischen China, Laos und weiter, auch nach Thailand, er spricht von einer sauberen Zukunft.  

Das imposante Bauwerk als Basis für unsere neue China-Laos-Tour

Über das Wohl und Wehe von solch großen Projekten, ließe sich endlos diskutieren – Fakt ist, die neue China-Laos-Railway ist in vieler Hinsicht beeindruckend: 1000 km lang, 5.7 Milliarden USD teuer, und weil vor allem Laos eine Topografie wie die Schweiz aufweist, sind es 167 Brücken und 75 Tunnel, die in sage und schreibe fünf Jahren errichtet wurden – unter anderem durchquert man das Truong-Son-Gebirge mit einer Erhebung von mehr als 2.800 Metern! Mit einem Wort, es ist ein Meisterwerk der Baukunst. Selbst eingefleischte China-Skeptiker erkennen diese Leistung an, die einheimischen Laoten sowieso. Laothong lebt mittlerweile im neuen Haus unweit vom Zentrum von Luang Prabang und nutzt für seine Dienstreisen Richtung Hauptstadt Vientiane und chinesischer Grenze gerne die neue Bahn. Und weil es unterwegs so viel zu entdecken gibt, kamen wir auf die Idee, alles miteinander zu verbinden: Das Erlebnis einer einzigartigen Bahnfahrt mit dem Besuch vieler spannender Orte unterwegs.   [caption id="attachment_15678" align="aligncenter" width="745"] Gleich geht’s los: Der große Regen und unsere Zugfahrt von Vientiane nach Vang Vieng.[/caption]  

Unser Test zwischen Vientiane und Luang Prabang

[caption id="attachment_15681" align="alignright" width="250"] Das Logo der LCR erinnert verblüffend an das Logo der Deutschen Bahn.[/caption] Und wie immer, wenn wir eine neue Reise ins Programm aufnehmen, möchten wir auch prüfen, was wir anbieten. Zum Anlass nehmen wir unser Guide-Training in Luang Prabang im Juni diesen Jahres: Statt dem Flugzeug oder dem Bus, nehmen wir dieses Mal die Bahn, um die 414 Kilometer zwischen den beiden Städten zu überwinden. Der laotische Hauptstadt-Bahnhof sieht aus wie ein Drehkreuz vieler verschiedener Strecken, dabei dient er einzig und allein der Laos-China-Railway. [caption id="attachment_15679" align="alignleft" width="250"] Der chinesische Präsident Xi Xingping ist im Buchladen des Bahnhofs sehr präsent.[/caption] Der Baustil ist chinesisch-kommunistisch, viel Beton, riesige Eingangshalle, kleine Verkaufsstände und natürlich Bücher zur Entstehung des großartigen Werkes sowie über Xi Jinping, dem nicht mehr ganz neuen übergroßen Lenker und Denker im Reich der Mitte. Dass Schaffenskraft nicht unbedingt immer etwas mit Kreativität zu tun hat, liest sich bereits am Logo der LCR ab – die Kissenüberzüge erinnern doch sehr stark in Typo und Farbe an das unserer Deutschen Bahn, ein Schelm, der Böses dabei denkt. Anders aber bei unserer guten Bahn, scheint man hier aber fast schon übertrieben Wert auf Pünktlichkeit zu legen: Obwohl es in Strömen regnet und stürmt, entschuldigt sich die Stimme aus dem Lautsprecher mehrfach für die gerade einmal 10-minütige Verspätung des Zuges. Gleiches während der Fahrt, die nicht in Höchstgeschwindigkeit zurückgelegt werden kann, sondern verhältnismäßig langsam mit etwa 100 Kilometer pro Stunde – die Entschuldigung passt angesichts der Wetterverhältnisse so gut wie ein Strandkorb zu Island.   [caption id="attachment_15703" align="aligncenter" width="745"] Einfahrt unseres Zuges der Laos-China-Railway (LCR).[/caption]  

Eine Bahnfahrt durch Märchenlandschaften

Nach zwei Stunden erreichen wir Vang Vieng. Der 30.000 Seelen-Ort beeindruckt durch eine faszinierende Kulisse aus Kalksteinfelsen, smaragdgrünen Reisfeldern und dem schlängelnden Nam Song River. Eine Region für Naturliebhaber: Hier schnüren unsere kommenden Gruppen die Wanderschuhe und genießen eine romantische Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Nam Som-Fluss. [caption id="attachment_15687" align="alignright" width="250"] Wir sind von der vorbeiziehenden Landschaft begeistert und kommen aus dem Staunen kaum mehr heraus.[/caption] Uns bleibt inmitten dieser herrlichen Landschaft auch Zeit für eigene Abenteuer: Tubing im Fluss oder ein Sprung ins kühle Nass der sogenannten Blauen Lagune! Wir fahren weiter, eine gute Stunde ist es bis Luang Prabang. Die Strecke ist auf diesem Abschnitt spektakulär: Malerische Karstlandschaften, zahllose Tunnels, viele Brücken, die uns über ebenso viele Flüsse führen.   [caption id="attachment_15664" align="alignleft" width="250"] Während wir die abwechslungsreiche Fahrt genießen, die uns durch malerische Landschaften führt, schlafen die anderen Gäste oder beschäftigen sich mit ihren Handys.[/caption] Während die Einheimischen entweder schlafen oder vor dem Handy sitzen, kommen wir nicht mehr aus dem Staunen heraus. Dann Luang Prabang: In unseren anderen Artikeln bereits ausführlich beschrieben, ein Ort zum Entdecken und Ankommen; ohne Frage, die Stadt ist das „Shangri La“ und der „Garten Eden“ Südostasiens. Wie ein einziger großer Garten liegt der Ort zwischen dem Nam Khan und dem Mekong-Fluss eingebettet in der Bergwelt von Laos. Zahllose Tempel, ein reges Klosterleben, nette kleine Cafés – all das lädt zum Verweilen ein. Ebenso ein Ausflug zu den Höhlen von Pak Ou und den Kuangsi Wasserfällen.  

Für euch geht die Reise in China weiter

Während für uns die Reise in Luang Prabang endet, erwartet euch auf unserer neuen Tour neben dem faszinierenden Zugabenteuer und den Schönheiten von Zentrallaos auch das atemberaubende Südchina.   [caption id="attachment_15653" align="aligncenter" width="745"] Eine unfassbare Meisterleistung der Bauern von Yuangyang sind die örtlichen Reisterrassen.[/caption]   [caption id="attachment_15650" align="alignleft" width="270"] Malerisch repräsentiert die Stadt Dali das alte, romantische Yunnan in China.[/caption]   Die Reise führt durch traumhafte Reisterrassen in Yuangyang, wo die Landschaft in eine märchenhafte Kulisse verwandelt wird. In den malerischen Städten Lijiang und Dali taucht ihr ein in den traditionellen Charme des Yunnans. Die verschlungenen Gassen und historischen Gebäude erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten, während die beeindruckenden Reisterrassen von Yuangyuang ein spektakuläres Bild bieten.   [caption id="attachment_15698" align="alignright" width="250"] Das moderne Kunming steht im Gegensatz zum malerischen, traditionellen Dali und Lijiang.[/caption] Mit Kunming erwartet euch eine Stadt, die modernes China par excellence verkörpert. Das Wachstum und die Entwicklung sind greifbar, und die Stadt pulsierender Mittelpunkt von Handel und Kultur. Märkte und Dörfer entlang eurer Route lassen euch tief in die chinesische Lebensweise eintauchen. Konfuzianische Tempel zeugen von der reichen Geschichte, und malerische Landschaften laden dazu ein, die Vielfalt und Schönheit der Natur zu erleben. Die Menschen in dieser Region empfangen euch mit offenen Armen und Gastfreundschaft.   [caption id="attachment_15654" align="aligncenter" width="745"] Der „Steinwald“ von Kunming ist eine idyllische Abwechslung zur modernen chinesischen Metropole.[/caption]   Freut euch auf 16 Tage voller Abenteuer und Entdeckungen, eingebettet in die Highspeed-Welt der Schienen, während ihr die kulturelle Pracht von Südostasien und Südchina erlebt! >> Jetzt entdecken!
Echtes Reisen in China: Eine Zeitreise in die Zukunft und in die Vergangenheit
Es geht wieder los! Mit dem kommenden WORLD INSIGHT Travelog wird China wieder fester Bestandteil unseres Reise-Portfolios. So kannst du dich sowohl auf unsere Klassiker-Reisen, als auch eine neue Reise-Kombination aus China und Laos freuen. Vor dem Start unserer Touren besuche ich unseren Country Manager Zan Fan und mache mir ein Bild von der Lage vor Ort.   [caption id="attachment_15283" align="aligncenter" width="745"]Das chinesische WORLD INSIGHT Team in Guangshou rund um Country-Manager Zan Fang. Unser Team in Guangzhou rund um unseren wunderbaren Country-Manager Zan Fan.[/caption]   Die Einreise nach China gestaltet sich vergleichsweise anspruchsvoll: Zunächst erfordert das Visum zahlreiche Formulare und bei der Einreise sind die Kontrollen etwas zeitraubend. Aber sollte dich das abschrecken? Nein, das sollte es nicht! Denn sobald du im Land bist, wirst du aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Moderne Städte, die an Hollywood-Filme aus der Zukunft erinnern, eine jahrtausendealte Kultur, die sich in charmanten Ortschaften manifestiert, sowie Landschaften, die so märchenhaft sind, dass sie als Vorlage für den Film „Avatar“ dienten.   [caption id="attachment_15280" align="aligncenter" width="745"]Bei der WORLD INSIGHT Erlebnisreise oder WORLD INSIGHT ComfortPlus Reise entdecken wir die malerische Landschaft von Zhangjiajie. Die Felsformationen dienten als Kulisse in den Avatar-Filmen. Egal, ob bei Erlebnisreise oder ComfortPlus – die malerische Landschaft von Zhangjiajie lassen wir uns nicht entgehen. Einigen werden die Felsformationen durch die Avatar-Filme bekannt vorkommen.[/caption]   In den vergangenen Jahrzehnten hat China einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Wandel erlebt. Von einer überwiegend landwirtschaftlichen Gesellschaft, hat es sich zu einer der weltweit größten Volkswirtschaften entwickelt. Doch die Menschen, auf die wir treffen, sind selbstbewusst und freundlich – neugierig auf die Reisenden, die kommen – und oft richtig cool.   [caption id="attachment_15288" align="aligncenter" width="745"]Mit dem Leih-Fahrrad die Städte Chinas entdecken: umweltfreundlich und entschleunigend. Mit dem Leih-Fahrrad die Stadt entdecken: umweltfreundlich und entschleunigend.[/caption]   Die Politik Chinas wird häufig kritisiert. Zu Recht! Tibet, Uiguren, Liu Xiaobo sind Stichworte, die in diesem Zusammenhang genannt werden. Doch diese Diskussion überlassen wir lieber den PolitikerInnen. Wir könnenuns stattdessen über andere spannende Themen unterhalten und das moderne Land erleben: Hier gibt es Millionenstädte, die so sauber aussehen, als würden sie täglich gründlich gereinigt und ein immer größer werdendes Netz von Hochgeschwindigkeitszügen, das zunehmend mehr Inlandflüge mit CO₂-Belastung überflüssig macht. Man sieht zahlreiche Elektroautos auf den Straßen, die die Luft in den Millionenmetropolen sauber halten und den Lärmpegel senken, jede Menge Leihräder, mit denen man sie Stadt erkunden kann, Flüsse, in denen weder Plastik noch anderer Müll schwimmt und hochmoderne Wohnblöcke, die aussehen, als stammen sie aus der Zukunft.   [caption id="attachment_15277" align="aligncenter" width="745"]Zugfahren ist in China ein Erlebnis - im Hochgeschwindigkeitszug fahren wir bei unserer neuen Südchina-Laos WORLD INSIGHT Erlebnisreise (NEU ab September) von Kunming bis nach Vientiane. Zugfahren ist in China ein Erlebnis – im Hochgeschwindigkeitszug fahren wir bei unserer neuen Südchina-Laos Erlebnisreise (NEU ab September) von Kunming bis nach Vientiane.[/caption]   Soweit zum modernen China. Werfen wir nun einen Blick auf Landschaften, die direkt aus einem Märchenbuch zu stammen scheinen, wie die majestätischen Reisterrassen in Longsheng oder die mystischen Berge des Huangshan-Gebirges. Oder auf eine jahrtausendealte Kultur, die wir unter anderem in der Verbotenen Stadt in Peking oder in der Terrakotta-Armee in Xi'an wiederfinden – nur zwei von unzähligen kulturellen Schätzen, die die reiche Vergangenheit Chinas eindrucksvoll lebendig werden lassen. Die chinesische Kultur offenbart sich in jedem Detail, sei es in der kunstvollen Gestaltung der Pagoden, den kunstvollen Schnitzereien in den Tempeln oder den traditionsreichen Festen, die die Verbindung zur Vergangenheit aufrechterhalten. Die Philosophie des Konfuzianismus und des Daoismus hat die chinesische Gesellschaft über Jahrhunderte hinweg geprägt und ist bis heute in vielen Aspekten des Alltags präsent.   [caption id="attachment_15279" align="aligncenter" width="745"]Die große Mauer bei Gubeikou mit WORLD INSIGHT abseits der Touristenmassen erleben. Die große Mauer bei Gubeikou abseits der Touristenmassen erleben.[/caption]   Während du durch die bezaubernden Landschaften wanderst und in die historischen Stätten eintauchst, wirst du das Gefühl haben, in eine vergangene Ära einzutauchen und gleichzeitig die Seele eines Landes zu spüren, das stetig in die Zukunft strebt. China ist zweifellos ein Ort der Kontraste, an dem Vergangenheit und Zukunft auf harmonische Weise miteinander verschmelzen.
Besuch aus dem Reich der Mitte
Heute sind wir hier mit unseren Country Managern Zhang und Meng aus China und wollen uns ein bisschen über das Reich der Mitte, über eine unserer Lieblingstouren unterhalten.   [caption id="attachment_15513" align="aligncenter" width="745"] Country Manager Zhang und Meng mit Produktmanagerin Manu und CEO Otfried.[/caption]   Lieber Zhang, wir arbeiten zwar schon sehr lange zusammen, aber vielleicht möchtest du dich trotzdem noch einmal kurz vorstellen, für alle, die dich noch nicht kennen. 你好 - Nĭ Hăo – guten Tag. Mein Name ist Zhang. Ich komme aus China und es hat mich sehr gefreut, heute nach Köln zu kommen und mit unserem mehrjährigen Partner WORLD INSIGHT zusammenzutreffen. Mit WORLD INSIGHT haben wir für 2024 ein umfangreiches Programm für China zusammengestellt. Es beinhaltet viele Highlights in China, ein paar außergewöhnliche Routen sowie viele Besuche bei Minderheiten.   [caption id="attachment_15507" align="alignleft" width="360"] Die neu gebaute Strecke verbindet China mit Laos in nur 5 Stunden.[/caption] Genau, wir haben für 2024 auch eine komplett neue Tour im Programm: Bei unserer neuen Kombi-Reise Südchina und Laos fahren wir mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Kunming in Südchina bis nach Vientiane in Laos. Und Zhang, wir haben gerade schon darüber gesprochen, wir waren 2006 tatsächlich eine der allerersten Gruppen, die damals mit der Lhasabahn (von China nach Tibet) gefahren sind, richtig?     Ja genau, die Bahn wurde im Juli in Betrieb genommen und die erste Gruppe von WORLD INSIGHT war im August mit der Bahn unterwegs, daran kann ich mich noch gut erinnern.   [caption id="attachment_15508" align="aligncenter" width="745"] Die Lhasa-Bahn verbindet Xining in China mit Lhasa, der Hauptstadt Tibets.[/caption]   Wir arbeiten also schon sehr lange zusammen. Aber heute wollen wir über unsere ComfortPlus-Reise sprechen, eine wunderbare Tour durch den Süden Chinas. Wir starten dabei in Guilin und Guilin hat wunderbare Landschaften, die eindrucksvollen Karstberge, wir machen eine Bootsfahrt über den Nebenfluss des Li-Flusses, was genau erwartet uns denn in Guilin? Die Highlights bei dieser Tour in Guilin sind einmal die Bambus-Bootsfahrt auf dem Nebenfluss – dem Yulong-Fluss und dann die Radfahrt durch die Reisfelder. Das sind die zwei Highlights (in Guilin) bei dieser Tour. Dazu kommen die schönsten Landschaften von Guilin und Yangshou.   [caption id="attachment_15509" align="aligncenter" width="745"] Für uns geht es mit dem Rad durch die traumhaften Landschaften.[/caption]   Wir übernachten aber nicht direkt in Yangshou, oder? Sondern eher ein bisschen außerhalb, ein bisschen weniger touristisch. Wir übernachten in einem schönen Gasthaus, in der Gegend um Yangshou, das Hotel ist auch direkt an einem Reisfeld.   [caption id="attachment_15511" align="aligncenter" width="745"] Blick auf die Reisfelder in Guilin mit den Karstbergen im Hintergrund.[/caption]   Toll! Weiter geht es dann nach Ping'an, was steht da für uns auf dem Programm. In Ping'an haben wir auch eine Wanderung – eine leichte Wanderung – im Programm, das ist auch sehr schön.   [caption id="attachment_15524" align="aligncenter" width="745"] In Ping'an liegen die berühmten Drachenwirbelsäulen-Reisterrassen, die Longji Titian.[/caption]   Wo genau liegt Ping'an beziehungsweise wie lange fahren wir dort hin? Von Yangshou nach Ping'an mit dem Auto sind es ungefähr 4 Stunden, unterwegs können wir jedoch eine Mittagspause machen – ungefähr in der Mitte, nach 2 Stunden Fahrt. Dort gibt es eine ganz große Teeplantage mit verschiedenen Teesorten. Dort gibt es auch besonderes (chinesisches) Essen – ein ganz besonderes Erlebnis.     Anschließend geht es für uns nach Sanjiang und in ein Dorf der Yao-Minderheit, richtig? Sanjiang ist bekannt für chinesische Minderheiten. Wenn man das Leben der verschiedenen Minderheiten auch einmal miterleben möchte, dann sollte man nach Sanjiang. Dort ist auch dieser bekannte, typische Baustil – wie die Wind- und Regenbrücke.   [caption id="attachment_15529" align="aligncenter" width="745"] Die Wind- und Regenbrücke in Sanjiang.[/caption]   Und dann geht es weiter nach Fenghuang, in die Stadt des Phönix. Sie bietet einzigartige Stelzenhäuser direkt am Tuo-Fluss, was erwartet uns hier noch? Die Stadt Fenghuang liegt auch in der Provinz Hunan, sie ist auch bekannt als die alte Stadt und die Küche dort schmeckt sehr gut – sehr scharf. Deshalb ist die Küche aus Hunan immer sehr beliebt.   [caption id="attachment_15531" align="aligncenter" width="745"] Fenghuang bedeutet auf Chinesisch Phönix. Die Stadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eine der schönsten Städte Chinas.[/caption]   Ein weiteres Highlight dieser Tour ist der Zhangjiajie Geopark, der als Inspiration für die Avatar-Filme gedient hat. Die Landschaften hier sind einfach einzigartig.   [caption id="attachment_15532" align="aligncenter" width="745"] Der Geopark diente als Inspiration für die mystischen Hallelujah-Berge.[/caption]   Die Tour schließen wir in der Supermetropole schlechthin ab – in Shanghai. Hier gibt es zusätzlich für unsere Gäste noch die Möglichkeit, einen Tagesausflug zum Wasserdorf Tongli zu machen, das Venedig von China sozusagen.   [caption id="attachment_15528" align="aligncenter" width="745"] Die Metropole bildet den Abschluss unserer ComfortPlus-Reise.[/caption]   Vielen Dank Zhang, vielen Dank Meng für eure Zeit. Wir freuen uns schon auf die nächsten Touren mit euch im Reich der Mitte!   Das Interview findet ihr hier auf unserem YouTube-Kanal. https://youtu.be/8odunaK6Q8Y
Endlich wieder China – ein Gespräch mit unserem Country Manager Zan Fan
Schon seit einiger Zeit ist das Reisen für uns in vielen Ländern dieser Welt wieder problemlos möglich, nun hat auch China endlich den Schritt gewagt und öffnet seine Grenzen für uns und den Rest der Welt. Wir haben unseren Partner Zan Fan auf der Ferienmesse in Wien getroffen und die Gelegenheit genutzt, ihm ein paar Fragen zu stellen: Zu unseren Touren, den Schätzen Chinas und der schwierigen Zeit, die die Menschen nun endlich hinter sich lassen können.   [caption id="attachment_14526" align="alignleft" width="320"] Zan Fan ist 60 Jahre alt und seit 15 Jahren unser Country Manager in China. Er ist verheiratet, hat ein Sohn und wenn er nicht gerade unsere Touren managt, schwimmt und kocht er gerne: chinesisch, aber auch europäisch. Sein Leibgerichte: In China Jiaozi, eine Art chinesische Maultaschen, in Europa Eisbein mit Sauerkraut.[/caption] Mit China hat scheinbar das letzte Land seine Grenzen nach der Pandemie geöffnet. Wir fragen Fan: Wie fühlt sich das für dich an? Die Freude ist ihm selbstverständlich anzusehen: „Ich finde das toll! Endlich hat China seine Tür für Ausländer geöffnet, wir haben drei Jahre durchgehalten und nur auf diesen Tag gewartet. Und jetzt ist die Tür offen, ich freue mich sehr darüber!“   Natürlich müssen wir über das Offensichtliche ansprechen, denn wir wissen alle, wie wir uns während den Hochzeiten der Pandemie gefühlt haben: Drei Jahre Corona, was hat die Pandemie mit China und den Menschen gemacht? Wie hat sich die Zeit für die Menschen in China angefühlt? „Die drei Jahre waren sehr hart und schwierig, ganz besonders für uns als Incoming Reiseveranstalter. Wir haben gar keine Geschäfte mehr gehabt, aber haben trotzdem alles versucht und gekämpft, um zu überleben und um uns zu retten. Viele einheimische Agenturen haben in China zwischenzeitlich auch andere Events organisiert. Und endlich ist es so weit: Wir haben überlebt!“   Eine weitere Frage müssen wir Zan Fan unbedingt stellen, denn auf Regierungsebene rappelt es immer wieder zwischen den Weltmächten China und USA – was bedeutet das für uns? Dürfen sich westliche Reisende denn in China vollkommen willkommen fühlen? Was auf der Regierungsebene von China und der USA stattfindet, sagt Zan Fan, ist eine Sache der Politik, nicht der Bevölkerung. Das Verhältnis zwischen der Bevölkerung Chinas und der USA – oder der Bevölkerung Chinas und jedem anderen Land – ist sehr freundlich „und wir heißen alle Touristen in China herzlich willkommen!“   [caption id="attachment_14528" align="alignright" width="300"] Country Manager Zan Fan, mit Bereichsleiterin Mareike und Produktmanagerin Jana, bei seinem letzten Besuch in Köln[/caption] Darüber freuen wir uns natürlich riesig und auch unsere Reisenden können voller Vorfreude in die Zukunft blicken, denn es gibt Spannendes zu entdecken – bald starten wir wieder mit unserer ComfortPlus-Reise: Traumlandschaften Südchinas! „Fühle dich wie im Fantasy-Märchen: Auf dieser Tour entdecken wir die einzigartige Landschaft Südchinas mit ihren schroffen Karstbergen, schwindelerregenden Schluchten und malerischen Reisterrassen … was sehen die Gäste hier Spannendes auf dieser Tour?“ „Bei dieser Tour ist der Geopark Yuanjiajie eines der Hauptattraktionen, dort wurde der Film Avatar gedreht. Was die Gäste im Kino gesehen haben, sollen sie auch einmal persönlich vor Ort erleben. Das ist definitiv ein Highlight auf unserer Reise. Nahe dem Geopark Yuanjiajie, auf der Stecke zwischen der Stadt Phönix, Sanjiang und Longsheng bis nach Guilin geht es hauptsächlich um die Landschaften. Diese sind einmalig und anders, dort leben viele Minderheiten – das kann man nur in China erleben.“   [caption id="attachment_14529" align="aligncenter" width="745"] Yuanjiajie ist Teil des Zhangjiajie Nationalparks in der Provinz Hunan und Vorbild der „Hallelujah Berge“ aus dem Film Avatar.[/caption]   Wir erleben China also auf Augenhöhe! Die romantische Seite von China, man hat diese malerischen Städtchen und ebendiese Traumlandschaften auf einer Tour. Genau, auch die typischen kleinen Dörfer werden wir besuchen und in einigen auch übernachten. Das gehört zu einem der schönsten Erlebnisse.“   Wir haben allerdings auch Neues geplant – eine zweite Tour, die von Kunming mit dem Hochgeschwindigkeitszug Richtung Süden nach Laos führt. Wir fragen Zan Fan: Was dürfen wir von dieser Tour erwarten? „Im Dezember 2021 während der Pandemiezeit wurde der Hochgeschwindigkeitszug von China – von Kunming – nach Laos, in Betrieb genommen und wir halten das für ein weiteres Highlight auf diese Strecke. Eine Hälfte der Tour wird in Südchina durchgeführt, in der Provinz Yunnan, wo es auch im Winter angenehm ist und die Landschaften wunderschön.“ Wir machen einen Stopp in Chengdu, erkunden malerische Reisterrassen und alte Städte voller chinesischer Kultur und Geschichte, einschließlich Dali und Lijang. Zan Fan beschreibt die Tour als „ein Highlight nach dem anderen.“ Nachdem wir die wunderschöne Provinz im südlichen China erlebt haben, geht es mit dem Hochgeschwindigkeitszug innerhalb von 5 Stunden nach Luang Prabang.   [caption id="attachment_14532" align="aligncenter" width="745"] Der Hochgeschwindigkeitszug bringt uns in nur ein paar Stunden von der Provinz Yunnan in China nach Luang Prabang in Laos.[/caption]   [caption id="attachment_14527" align="alignright" width="480"] Unser Geschäftsführer Otfried Schöttle im Gespräch mit unserem Country Manager für China, Zan Fan, im Rahmen der Ferien-Messe Wien.[/caption] „Also man entdeckt wirklich auf jedem Schritt und Tritt Highlights, man entdeckt die wunderschönen Örtchen Lijang und Dali und dann hat man wirklich dieses technische Wunderwerk, kann man schon fast sagen“, sagt unser CEO Otfried. Die Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug erspart uns nicht nur alle Inlandsflüge, man kann gleichzeitig die atemberaubenden Landschaften entdecken, was uns zu Pionieren dieser Strecke macht.   Lieber Fan, herzlichen Dank für das Gespräch! Wir freuen uns wieder auf viele schöne Erlebnisse im zauberhaften Reich der Mitte!     Das ganze Interview findet ihr auch auf unserem YouTube-Kanal! [caption id="attachment_14562" align="alignleft" width="300"] Jetzt reinhören![/caption]