Marokkanische Hähnchen-Tajine
Zutaten:- 1 Hähnchen, in Stücke geschnitten (ca. 1,5 kg)
- 2 eingelegte Zitronen, in Viertel geschnitten
- 150 g grüne Oliven, entsteint
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Bund Koriander, grob gehackt
- 1 Bund Petersilie, grob gehackt
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Kurkuma
- 1/2 TL Safranfäden, in etwas warmem Wasser eingeweicht
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- Salz nach Geschmack
- 4 EL Olivenöl
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Zitronensaft
- Das Hähnchen in einer großen Schüssel mit gemahlenem Ingwer, Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprikapulver, Zimt, Pfeffer und Salz vermischen.
- 2 EL Olivenöl und den Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen. Das Hähnchen abdecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen, idealerweise über Nacht.
- Die Tajine (oder einen schweren, ofenfesten Topf) bei mittlerer Hitze erhitzen. Die restlichen 2 EL Olivenöl hinzufügen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die marinierten Hähnchenteile in die Tajine geben und von allen Seiten anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe haben.
- Die eingelegten Zitronenviertel, Oliven, eingeweichte Safranfäden samt Wasser, gehackten Koriander und Petersilie hinzufügen.
- Die Hühnerbrühe in die Tajine gießen und alles gut vermischen.
- Den Deckel auf die Tajine setzen und das Ganze bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Hähnchen zart ist und die Aromen sich gut verbunden haben.
- Gelegentlich umrühren und prüfen, ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist. Falls nötig, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
- Die Tajine heiß servieren, traditionell mit frischem Fladenbrot oder Couscous.