Neues Abenteuer: Durch Tibet und China mit der Lhasabahn
Die Lhasabahn, auch Tibetbahn genannt, verbindet Lhasa in Tibet mit Xining in China. Sie ist eine technische Meisterleistung, da sie auf über 4.000 Metern über dem Meeresspiegel verläuft. Die Strecke durchquert spektakuläre Landschaften und ist ein Symbol für den Fortschritt in Tibet. Die Lhasabahn fördert die wirtschaftliche Entwicklung und den Tourismus in der Region und bietet Reisenden eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit Tibets aus nächster Nähe zu erleben, während sie durch malerische Landschaften fährt, die oft nur schwer auf andere Weise zugänglich sind.  

Komfort und Panorama: Die Lhasabahn bietet unvergessliche Reiseerlebnisse durch Tibet und China

„Von den vielen Möglichkeiten, nach Tibet einzureisen, ist die mit dem Zug nach Lhasa zweifellos die beste Wahl“, betont unsere Product-Managerin Manuela. „Die gut ausgestatteten Kabinen und Kojen in den Schlafwagen sorgen für eine sichere und komfortable Reise mit den Nachtzügen.“ Entlang der Strecke der Lhasabahn erlebst du spektakuläre Ausblicke auf majestätische Bergketten, tiefe Täler und weite Hochebenen. „Wir passieren eine bezaubernde Naturkulisse und unvergleichliche Landschaften, den größten Salzsee Chinas und blicken auf schneebedeckte Bergriesen während unserer Fahrt von China nach Tibet“, berichtet Manuela weiter.   [caption id="attachment_18477" align="alignnone" width="745"] Beeindruckende Landschaften passieren wir auf der Zugfahrt.[/caption]   Aber was bietet die Lhasabahn eigentlich an Komfort- und Serviceleistungen, um dein Reiseerlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten? Du kannst dich auf feste Schlafabteile mit komfortablen Liegen, Kissen und frischen Laken freuen. In China gibt es die sogenannten „Soft Sleepers“, bei denen du dir ein Abteil mit vier Betten teilst. In Tibet reisen wir entweder in den „Soft Sleepers“ der 1. Klasse oder „Hard Sleepers“ der 2. Klasse. Keine Sorge, die Bezeichnung „harte Schläfer“ bezieht sich nur auf den Unterschied zur weicheren Bettwäsche der 1. Klasse – wirklich hart sind sie nicht. Neben den Schlafplätzen und den Wagen mit normalen Sitzen verfügt jeder tibetische Zug über einen Speisewagen. Wenn der Hunger kommt, kannst du einfach dorthin gehen und leckere Mahlzeiten genießen. Der Speisewagen ist auch ein super Ort, wenn es dir in den Kabinen zu eng wird oder du keinen Fensterplatz hast, denn von hier aus kannst du trotzdem die atemberaubende Landschaft der Tibet-Bahn genießen. Das Sauerstoffversorgungssystem des Tibet Zugs hilft den Fahrgästen zudem, sich besser und allmählich an die zunehmende Höhe anzupassen.   Kultur und kulinarische Entdeckungen entlang der Reiseroute: Tibet, oft als „Dach der Welt“ bezeichnet, beeindruckt mit seiner atemberaubenden Natur und seinen ehrwürdigen Klöstern und Tempeln, die eine reiche spirituelle Tradition bewahren. Die Tibeter leben ihren buddhistischen Glauben intensiv und pflegen zahlreiche Bräuche. „Während der Reise sollten wir die lokalen Bräuche und Traditionen respektieren und politische Themen meiden“, erklärt uns Manuela. Welche Aktivitäten oder Veranstaltungen sind in den Reiserouten enthalten, um ein tieferes Verständnis für die lokale Lebensweise zu bekommen? In Peking und Xian erwartet dich das moderne China in all seiner Dynamik und Vielfalt. Diese Städte sprühen vor Energie und bieten dir faszinierende Einblicke in das heutige China. „In Peking nehmen wir an einem Dumpling-Kochkurs teil, bei dem du lernst, die köstlichen Teigtaschen zuzubereiten – eine Erfahrung, die du später zu Hause mit deiner Familie und deinen Freunden teilen kannst“, erzählt Manuela.   [caption id="attachment_18469" align="aligncenter" width="745"] Die chinesische Hauptstadt entdecken wir ebenfalls.[/caption]   Der Kontrast könnte kaum größer sein, wenn wir von den pulsierenden Metropolen Chinas in die ruhigen, spirituellen Landschaften Tibets weiterreisen. „In Tibet tauchen wir tief in die Alltags- und Glaubenswelt ein, besonders in Städten wie Lhasa, Shigatse und Gyantse. Hier erleben wir die tibetische Kultur hautnah, indem wir uns unter die Gläubigen auf den Pilgerpfaden mischen und beeindruckende Tempel besichtigen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch bei einer tibetischen Familie zu Hause – eine einmalige Gelegenheit, das Leben der Einheimischen aus erster Hand zu erfahren“, fährt Manuela fort. Zum Abschluss haben wir Manuela nach den einzigartigen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten während der Reise durch Tibet und China mit der Lhasabahn gefragt: „In dieser faszinierenden Reise durch Tibet und China mit der Lhasabahn haben wir die Chance, einige der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten zu entdecken,“ sagt Manuela. „Zu den Highlights gehören die UNESCO-Weltkulturerbestätten wie die Terrakotta-Armee bei Xian, die Verbotene Stadt in Peking und der Potala-Palast in Lhasa. Außerdem können wir abseits der Touristenströme eine Wanderung auf der Großen Mauer unternehmen und die eindrucksvolle Glaubenswelt der Tibeter hautnah erleben.“   [caption id="attachment_18470" align="alignnone" width="745"] Eindrucksvoll: Der Potala Palast in Tibet[/caption]   Diese Reise bietet nicht nur eine beeindruckende Zugfahrt durch atemberaubende Landschaften, sondern wir erhalten auch die Möglichkeit, die kulturellen Unterschiede zwischen Tibet und China zu erkunden, die sich in der Architektur, den Bräuchen und Traditionen sowie der Lebensweise der Menschen widerspiegeln. Die Fahrt mit der Lhasabahn ist ein unvergessliches Erlebnis für Reisende, die sich auf das Abenteuer einlassen, mit dem Zug durch das „Dach der Welt“ zu fahren.
Besuch aus dem Reich der Mitte
Heute sind wir hier mit unseren Country Managern Zhang und Meng aus China und wollen uns ein bisschen über das Reich der Mitte, über eine unserer Lieblingstouren unterhalten.   [caption id="attachment_15513" align="aligncenter" width="745"] Country Manager Zhang und Meng mit Produktmanagerin Manu und CEO Otfried.[/caption]   Lieber Zhang, wir arbeiten zwar schon sehr lange zusammen, aber vielleicht möchtest du dich trotzdem noch einmal kurz vorstellen, für alle, die dich noch nicht kennen. 你好 - Nĭ Hăo – guten Tag. Mein Name ist Zhang. Ich komme aus China und es hat mich sehr gefreut, heute nach Köln zu kommen und mit unserem mehrjährigen Partner WORLD INSIGHT zusammenzutreffen. Mit WORLD INSIGHT haben wir für 2024 ein umfangreiches Programm für China zusammengestellt. Es beinhaltet viele Highlights in China, ein paar außergewöhnliche Routen sowie viele Besuche bei Minderheiten.   [caption id="attachment_15507" align="alignleft" width="360"] Die neu gebaute Strecke verbindet China mit Laos in nur 5 Stunden.[/caption] Genau, wir haben für 2024 auch eine komplett neue Tour im Programm: Bei unserer neuen Kombi-Reise Südchina und Laos fahren wir mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Kunming in Südchina bis nach Vientiane in Laos. Und Zhang, wir haben gerade schon darüber gesprochen, wir waren 2006 tatsächlich eine der allerersten Gruppen, die damals mit der Lhasabahn (von China nach Tibet) gefahren sind, richtig?     Ja genau, die Bahn wurde im Juli in Betrieb genommen und die erste Gruppe von WORLD INSIGHT war im August mit der Bahn unterwegs, daran kann ich mich noch gut erinnern.   [caption id="attachment_15508" align="aligncenter" width="745"] Die Lhasa-Bahn verbindet Xining in China mit Lhasa, der Hauptstadt Tibets.[/caption]   Wir arbeiten also schon sehr lange zusammen. Aber heute wollen wir über unsere ComfortPlus-Reise sprechen, eine wunderbare Tour durch den Süden Chinas. Wir starten dabei in Guilin und Guilin hat wunderbare Landschaften, die eindrucksvollen Karstberge, wir machen eine Bootsfahrt über den Nebenfluss des Li-Flusses, was genau erwartet uns denn in Guilin? Die Highlights bei dieser Tour in Guilin sind einmal die Bambus-Bootsfahrt auf dem Nebenfluss – dem Yulong-Fluss und dann die Radfahrt durch die Reisfelder. Das sind die zwei Highlights (in Guilin) bei dieser Tour. Dazu kommen die schönsten Landschaften von Guilin und Yangshou.   [caption id="attachment_15509" align="aligncenter" width="745"] Für uns geht es mit dem Rad durch die traumhaften Landschaften.[/caption]   Wir übernachten aber nicht direkt in Yangshou, oder? Sondern eher ein bisschen außerhalb, ein bisschen weniger touristisch. Wir übernachten in einem schönen Gasthaus, in der Gegend um Yangshou, das Hotel ist auch direkt an einem Reisfeld.   [caption id="attachment_15511" align="aligncenter" width="745"] Blick auf die Reisfelder in Guilin mit den Karstbergen im Hintergrund.[/caption]   Toll! Weiter geht es dann nach Ping'an, was steht da für uns auf dem Programm. In Ping'an haben wir auch eine Wanderung – eine leichte Wanderung – im Programm, das ist auch sehr schön.   [caption id="attachment_15524" align="aligncenter" width="745"] In Ping'an liegen die berühmten Drachenwirbelsäulen-Reisterrassen, die Longji Titian.[/caption]   Wo genau liegt Ping'an beziehungsweise wie lange fahren wir dort hin? Von Yangshou nach Ping'an mit dem Auto sind es ungefähr 4 Stunden, unterwegs können wir jedoch eine Mittagspause machen – ungefähr in der Mitte, nach 2 Stunden Fahrt. Dort gibt es eine ganz große Teeplantage mit verschiedenen Teesorten. Dort gibt es auch besonderes (chinesisches) Essen – ein ganz besonderes Erlebnis.     Anschließend geht es für uns nach Sanjiang und in ein Dorf der Yao-Minderheit, richtig? Sanjiang ist bekannt für chinesische Minderheiten. Wenn man das Leben der verschiedenen Minderheiten auch einmal miterleben möchte, dann sollte man nach Sanjiang. Dort ist auch dieser bekannte, typische Baustil – wie die Wind- und Regenbrücke.   [caption id="attachment_15529" align="aligncenter" width="745"] Die Wind- und Regenbrücke in Sanjiang.[/caption]   Und dann geht es weiter nach Fenghuang, in die Stadt des Phönix. Sie bietet einzigartige Stelzenhäuser direkt am Tuo-Fluss, was erwartet uns hier noch? Die Stadt Fenghuang liegt auch in der Provinz Hunan, sie ist auch bekannt als die alte Stadt und die Küche dort schmeckt sehr gut – sehr scharf. Deshalb ist die Küche aus Hunan immer sehr beliebt.   [caption id="attachment_15531" align="aligncenter" width="745"] Fenghuang bedeutet auf Chinesisch Phönix. Die Stadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eine der schönsten Städte Chinas.[/caption]   Ein weiteres Highlight dieser Tour ist der Zhangjiajie Geopark, der als Inspiration für die Avatar-Filme gedient hat. Die Landschaften hier sind einfach einzigartig.   [caption id="attachment_15532" align="aligncenter" width="745"] Der Geopark diente als Inspiration für die mystischen Hallelujah-Berge.[/caption]   Die Tour schließen wir in der Supermetropole schlechthin ab – in Shanghai. Hier gibt es zusätzlich für unsere Gäste noch die Möglichkeit, einen Tagesausflug zum Wasserdorf Tongli zu machen, das Venedig von China sozusagen.   [caption id="attachment_15528" align="aligncenter" width="745"] Die Metropole bildet den Abschluss unserer ComfortPlus-Reise.[/caption]   Vielen Dank Zhang, vielen Dank Meng für eure Zeit. Wir freuen uns schon auf die nächsten Touren mit euch im Reich der Mitte!   Das Interview findet ihr hier auf unserem YouTube-Kanal. https://youtu.be/8odunaK6Q8Y