Neuseeland AktivPlus 20. August 2024

Neuseeland pur: Zu Besuch in einer Maori Lodge

WORLD INSIGHT

Ein Highlight auf unserer AktivPlus-Reise in Neuseeland ist der Aufenthalt in einer Māori Lodge. Country-Manager Jürgen berichtet von diesem Erlebnis.

Wir haben gemeinsam mit unserem Country-Manager Jürgen ein ganz besonderes Erlebnis auf unsere Neuseeland AktivPlus-Reise eingebaut – wir übernachten für zwei Nächte exklusiv in einer Māori-Lodge und erhalten dabei einen authentischen Einblick in die indigene Kultur. Jürgen gibt uns einen kleinen Vorgeschmack, was uns in der Okataina Lodge erwartet!

 

 

„Am Lake Okataina sind wir an einem wirklich besonderen Ort, an einem wahren Kleinod fernab vom Trubel in Rotorua“, schwärmt Jürgen. „Unsere Māori-Gastgeber begrüßen uns mit einem traditionellen Pōwhiri. Diese Willkommenszeremonie findet normalerweise nur statt, wenn wichtige Gäste (Manuhiri) am traditionellen Versammlungshaus, dem Marae, begrüßt werden – es ist also ein echtes Privileg für uns!“

In unserer Unterkunft schlafen wir komfortabel in Privatzimmern und genießen dabei die prächtige Lage direkt am von üppigem Regenwald umgebenen Seeufer. Jürgen erklärt begeistert: „Die Lodge ist nicht nur wunderschön gelegen, sondern auch seit Generationen tief in die Geschichte der Region und des Māori-Stammes eingebunden.“

Auf Erkundungstour im Regenwald.

Ein besonderes Highlight ist eine kleine Lektion in Te Reo, der Sprache der Māori. „Die Māori lernen auf eine ganz andere Art als wir im Westen. Es ist faszinierend zu sehen, wie intensiv sie ihre Sprache und Traditionen pflegen“, erzählt Jürgen. Unsere Gastgeber führen uns durch den ursprünglichen Regenwald und erzählen uns dabei mehr über Whenua, wie die Māori ihre Heimat und ihr Mutterland nennen. „Jeder Baum und jede Pflanze hat eine Bedeutung, welche tief im spirituellen Glauben verwurzelt ist“, weiß Jürgen.

Doch nicht nur landschaftlich und kulturell hat unser Aufenthalt am Lake Okataina einiges zu bieten, sondern auch kulinarisch!

Wir lernen die Māori Küche kennen.

Wir können beobachten, wie das traditionelle Hāngī zubereitet wird und sogar beim Ausgraben des Umu mithelfen. „Das ist eine großartige Gelegenheit, mehr über die traditionelle Māori-Küche zu lernen“, meint Jürgen mit einem Lächeln.

Spätestens beim Abendessen spüren wir, dass den Māori das Zusammensein mit reichhaltigem Essen sehr wichtig ist. Wenn du nach Einbruch der Dunkelheit noch etwas „Magisches“ erleben willst, sei dir ein kurzer Spaziergang empfohlen: Es gibt Glühwürmchen zu sehen! Jürgen fasst den ereignisreichen Tag am Lake Okataina zusammen: „Es ist eine wirklich zauberhafte Erfahrung, die zahlreiche unvergessliche Erinnerungen beschert und in deren Genuss nur wenige Reisegruppen kommen.“ Überzeuge dich selbst!

 

Country-Manager Jürgen mit Cyrus, dem Besitzer der Okatiana Lodge.

 

Erfahre noch mehr über Neuseeland

In einer neuen Podcastfolge sprechen wir mit unseren Country-Managern Jürgen und Renate über die Vielfalt Neuseelands, die Highlights im Land und warum eine Reise mit WORLD INSIGHT nach Neuseeland besonders ist.

 

»Hier geht’s zum Pocast!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren...

WI China Erlebnisreisegruppe vor dem Karstkegelgebirge, Wolken am Himmel

Chinareise von Peking nach Shanghai: das Reich der Mitte

Unsere Reisende Christine berichtet von einer ereignisreichen Tour durch China: Von kaiserlichen Palästen bis zur gläsernen Brücke von Zhangjiajie.

Ecuador Haus vor Anden
Interview mit Reiseleiterin Martha aus Ecuador

Ecuador ist immer eine Reise wert

Reiseleiterin Martha beschreibt ihr Land mit Stolz, Humor und Wissen: von den schneebedeckten Anden bis zu traumhaften Pazifikstränden berichtet sie von alten Kulturen bis hin zu einer bunten und einzigartigen Tierwelt.

Strasse in Havanna mit alten Gebaeuden und Oldtimer im Vordergrund
Kuba – mehr als Zuckerrohr, Rum und Rhythmus

Kuba im Umbruch?

Kuba verzaubert mit Oldtimern, Zigarren, Salsa und Traumstränden – doch hinter der Postkartenidylle steckt ein Land im Wandel, voller Kontraste, Herausforderungen und Chancen, wie Fotograf Tobias Hauser berichtet.