Karibikflair im Büro: Unsere Mexiko- und Kuba-Partner zu Besuch

Was verbindet ihr ganz persönlich mit eurem Land?

Andreas: Wir leben in diesen Destinationen – ich glaube, das ist ein ganz wichtiger Punkt. Wir haben eine authentische Liebe zu diesen Ländern. Ich selbst lebe in Havanna, Christian lebt in Playa del Carmen. Diese enge Verbindung zu den Menschen und zum Land macht einfach einen großen Unterschied.

Was macht denn eine Reise mit WORLD INSIGHT nach Kuba oder Mexiko ganz besonders?

Andreas: Erst mal geht es, glaube ich, darum, dass wir WORLD INSIGHT, die Firmenkultur und auch die Kundenkultur gut verstehen und interpretieren. Nur so können wir ein wirklich authentisches Reiseerlebnis schaffen. Wir bieten ein Produkt, das sich nicht nur durch hohe Servicequalität auszeichnet, sondern vor allem durch echte Begegnungen mit den Menschen vor Ort und mit ihrer Kultur – und genau das unterscheidet uns von anderen Angeboten.

Was sind die schönsten Reaktionen unserer Gäste während der Reise?

Andreas: Kundenzufriedenheit ist natürlich immer eine schöne Reaktion. Wenn Gäste dann sagen: „Ach, das war so ein tolles Essen, ein so besonderes Erlebnis“ – vor allem, wenn es um die Begegnung mit den Menschen vor Ort geht, um den Austausch und die Nähe zur Kultur – dann sind das für uns die Momente, in denen wir wissen: Wir sind in der richtigen Branche. Und wir haben es geschafft, etwas wirklich Schönes und Wertvolles zu ermöglichen.

Welche Station ist denn euer persönliches Highlight – und warum? Gibt es eine besondere Anekdote?

Andreas: Bei so vielseitigen Zielen fällt es wirklich schwer, sich festzulegen. Für mich ist Kuba besonders faszinierend, weil man dort eine Art Zeitreise erlebt. Man kommt in Havanna an und fühlt sich direkt in die 50er-Jahre versetzt – mit den Oldtimern, den Häusern aus dieser Epoche, das ist einfach etwas ganz Besonderes. Am nächsten Tag geht es vielleicht weiter nach Trinidad – und dort reist man sogar noch weiter zurück, bis ins 16. Jahrhundert, als die Stadt gegründet wurde. Dieser historische Flair ist wirklich einzigartig.

[caption id="attachment_21917" align="aligncenter" width="745"] Eine Stadt wie eine Zeitreise: das kubanische Havanna.[/caption]

Und dann gibt es natürlich persönliche Highlights – zum Beispiel, wenn man Zigarrenliebhaber ist. Ein Besuch bei einem der weltberühmten Tabakbauern ist da ein absolutes Muss. Ich sage immer: Es gibt viele teure, bekannte Zigarrenmarken, aber die privat gerollte Zigarre, ohne Etikett, ganz authentisch, das ist für mich die beste Zigarre der Welt.

Christian: Mein prägendstes Erlebnis hatte ich während einer Yucatán-Rundreise, als ich in San Cristóbal de las Casas war. Ganz in der Nähe liegt ein Dorf der Tzotzil, Nachfahren der Maya, die dort noch in ihrer ganz eigenen Kultur leben, mit eigenen Bräuchen und Traditionen. Sie unterscheiden sich stark vom restlichen Mexiko, haben zum Beispiel keine Polizei, sondern eine eigene Form von Sicherheit und Ordnung.

Dieser Ort hatte für mich eine ganz besondere Energie – ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll. Ich hatte wirklich das Gefühl, dass der Ort mit einem als Mensch etwas macht, dass er spürbar etwas auslöst. Ich bin kein religiöser Mensch, wirklich nicht, aber dort habe ich zum ersten Mal gedacht: Wahnsinn, dass so ein Ort überhaupt existiert. Das war tief berührend und bleibt unvergesslich.

Wie erleben unsere Gäste die Menschen in Kuba und in Mexiko? 

Andreas: Da gibt es definitiv Unterschiede. Die kubanische Lebenskultur ist stark geprägt von Lebensfreude – trotz oft schwieriger Lebensumstände. Die Kubaner sind unglaublich gastfreundlich, offen und herzlich. Es braucht in Kuba meist nur ein bisschen Musik, vielleicht ein Gläschen Rum, und schon beginnt irgendwo eine kleine Party. Diese Leichtigkeit und Wärme spüren unsere Gäste sehr schnell.

[caption id="attachment_21914" align="alignright" width="503"] Bunte Lebensfreude erwartet Reisende sowohl auf Kuba als auch in Mexiko.[/caption]

Christian: Ich habe ja in beiden Ländern gelebt, aktuell bin ich in Mexiko. Und die Kultur hier ist deutlich anders. Gerade in Yucatán merkt man den starken Einfluss der Maya-Kultur. Die Menschen sind sehr zuvorkommend, aber oft auch eher zurückhaltend oder schüchtern. Gleichzeitig spürt man ihre Verbundenheit mit ihren Traditionen – sei es in ihrer Art, im Alltag oder durch ihre Küche, die sehr authentisch und tief in der Region verwurzelt ist. Sie sind lebensfroh, aber auf eine andere, vielleicht etwas stillere Weise als die Kubaner. Genau dieser Kontrast macht es für unsere Gäste so spannend – zwei Kulturen, zwei Lebenswelten, beide unglaublich faszinierend.

Wie entsteht eigentlich eine neue WORLD INSIGHT-Reise?

Andreas: Das ist eine sehr interessante Frage. Ich denke, hier zeigt sich vor allem die langjährige und enge Partnerschaft zwischen uns und WORLD INSIGHT. Wir müssen uns gegenseitig gut verstehen – und gerade Christian spielt als Hauptverantwortlicher für das Travel Design eine zentrale Rolle, gemeinsam mit dem Produktmanagement bei WORLD INSIGHT.

Christian: Wie ich vorhin schon gesagt habe: Ich habe in beiden Destinationen selbst gelebt – 16 Jahre in Kuba, jetzt seit drei Jahren in Mexiko. Das macht für mich einen großen Unterschied. Ich kenne die Länder nicht nur oberflächlich, sondern wirklich aus dem Alltag heraus. Diese persönliche Erfahrung, die vielen Erkundungen, Gespräche und Begegnungen – das alles fließt direkt in die Planung ein.

Ich bin in ständigem Austausch mit WORLD INSIGHT, insbesondere mit Jenny. Wir sprechen regelmäßig, auch ganz unkompliziert per WhatsApp, tauschen Ideen aus, entwickeln gemeinsam neue Ansätze. Und es gibt auch feste Treffen: natürlich auf der ITB, aber auch durch Kundenbesuche in Deutschland oder durch Besuche von WORLD INSIGHT bei uns in den Destinationen.

So entsteht ein Produkt, das nicht nur professionell geplant ist, sondern auch persönlich geprägt – mit dem Ziel, unseren Gästen besondere Erlebnisse zu ermöglichen, die sie bei klassischen Reiseanbietern oft so nicht finden.

[caption id="attachment_21919" align="aligncenter" width="745"] Das Team rund um Christian steht in ständigem Austausch mit uns.[/caption]

Welche Begegnungen mit Einheimischen bleiben Gästen denn besonders in Erinnerung auf Reisen?

Andreas: Wir legen wie gesagt großen Wert auf die echte Begegnung mit den Menschen vor Ort. Das ist für uns ein zentraler Bestandteil jeder Reise. Gleichzeitig fördern wir soziale Projekte oder pflegen enge Beziehungen zu Künstler:innen und engagierten Persönlichkeiten aus der lokalen Gesellschaft.

Das Besondere ist: Es geht nicht nur darum, eine Galerie zu besuchen – sondern darum, den Künstler oder die Künstlerin persönlich kennenzulernen, sich auszutauschen, vielleicht sogar gemeinsam zu kochen oder zu essen. Genau solche Erlebnisse bleiben haften. Sie sind persönlich, authentisch und oft nachhaltig in ihrer Wirkung.

Gibt es ein Projekt oder eine Station, die besonders für nachhaltiges Reisen steht?

Andreas: Wir befinden uns aktuell in einem spannenden Prozess: Wir arbeiten daran, das Travelife-Nachhaltigkeitszertifikat zu erhalten. Der erste Schritt ist bereits geschafft – wir wurden offiziell dafür anerkannt, dass wir uns im Zertifizierungsprozess befinden.

Gerade in unseren Destinationen ist es nicht immer einfach, internationale Nachhaltigkeitsstandards vollständig umzusetzen, aber wir sind zuversichtlich und engagiert. Unser Ziel ist es, nachhaltiges Reisen nicht nur zu fördern, sondern es langfristig in all unseren Angeboten zu verankern.

Und darüber hinaus arbeiten wir auch an sozial nachhaltigeren Reiseformen, etwa mit Recyclingprojekten oder Begegnungen mit lokalen Initiativen – sodass das Geld dort ankommt, wo es soll, und Gäste nicht nur reisen, sondern auch etwas Positives bewirken.

Warum sollte man denn gerade jetzt nach Kuba oder Mexiko reisen?

Andreas: Ich werde oft gefragt: „Wie ist denn Kuba im Moment?“ – und ja, es gibt kritische Presse und Unsicherheiten. Aber dennoch ist Kuba aktuell besonders reizvoll. Wir bewegen uns bewusst abseits der Touristenmassen, man erlebt das Land sehr authentisch. Trotz der Herausforderungen, mit denen die Bevölkerung konfrontiert ist, erleben unsere Gäste ein großartiges Reiseerlebnis: Unterkünfte verfügen dank Generatoren oder Solaranlagen über Strom, das Essen im privaten Bereich ist ausgezeichnet – und vor allem ist Kuba im Moment fast exklusiv zu bereisen. Und unsere Kundenzufriedenheit spricht für sich: In 25 Jahren war sie noch nie so hoch wie jetzt.

Christian: Auch Mexiko ist immer eine Reise wert, egal wann. Das Land ist riesig, kulturell unglaublich vielfältig, und man kann es mit einer einzigen Reise kaum erfassen. Gerade jetzt gibt es aber auch besondere Möglichkeiten, wie den neuen Tren Maya in Yucatán. Wer sich für die Maya-Kultur interessiert, kann mit dem Zug auf einer Rundreise viele archäologische Stätten besuchen – aktuell noch ohne Touristenmassen, da das Projekt gerade erst gestartet ist.

Abenteuer Kanada
Jürgen und Renate haben sich in die wilde Welt Kanadas verliebt. Wir können es ihnen nicht verübeln: Lebendige Metropolen, unberührte Naturkulissen und eine indigene Kultur, die ihresgleichen sucht – das zweitgrößte Land der Erde gehört für uns auf jede Bucket List. Das sehen unsere Country-Manager genauso: Im Podcast erzählen Jürgen und Renate, was Kanada für sie zu einem reizvollen Reiseziel macht und sprechen nicht zuletzt auch darüber, warum die Kanada-Reise mit WORLD INSIGHT so außergewöhnlich ist.  
Entdecke die Magie Jordaniens mit WORLD INSIGHT
[caption id="attachment_20614" align="alignright" width="250"] Ahmad ist unser Country-Manager in Jordanien.[/caption] Das Leben ist einfach sehr, sehr harmonisch und schön in Jordanien. Die Menschen genießen das Leben hier, ich denke das hat auch viel mit dem Wetter zu tun,“ erklärt Ahmad Elayan mit einem Lächeln im Gesicht. Der gebürtige Deutsche entschied sich vor einigen Jahren, seinen jordanischen Wurzeln zu folgen. Mittlerweile lebt er seit 16 Jahren in Jordanien. Dort ist er als unser Country-Manager der perfekte Ansprechpartner für unsere Jordanien-Reisen. Er weiß genau, was jede unserer unterschiedlichen Reisen ausmacht und warum man das Land mit WORLD INSIGHT entdecken sollte. „Die WORLD INSIGHT Touren sind sehr besonders, denn es sind längere Touren und der Gast sieht wirklich alles im Land,“ erklärt Ahmad. Ganz besonders ist natürlich die Nähe zu den Einheimischen, ein Punkt, der uns auf all unseren Reisen wichtig ist. Nur so kann man ein Land wirklich erleben!  

Zu Besuch bei den Beduinen

In Jordanien lernen wir beispielsweise die Beduinen kennen. Die Beduinen sind nomadische oder semi-nomadische Stämme, die traditionell in den Wüstenregionen Jordaniens, Syriens, Saudi-Arabiens und des Sinai zu Hause sind. In Jordanien treffen wir sie besonders im Wadi Rum und in der Region um Petra an. Traditionell waren die Beduinen Viehzüchter und lebten von der Haltung von Kamelen, Ziegen und Schafen, die sie durch die Wüstenlandschaften trieben, immer auf der Suche nach Wasser und Weideland. Auch wenn sich viele Beduinen mittlerweile in Städten und Dörfern niedergelassen haben, kann man auch heute noch einige Beduinen sehen, die in Zelten leben. Diese Beduinenzelte bestehen aus gewebter Ziegenwolle und werden aus diesem Grund als Beit al-sha'ar“, also Häusern aus Haar“, bezeichnet.   [caption id="attachment_20551" align="alignnone" width="745"] Eine besondere Erfahrung ist die Übernachtung im Beduinen Camp in Wadi Rum.[/caption]   Für das richtig besondere Erlebnis verbringen wir auf unseren Reisen jeweils eine Nacht in einem Wüstencamp in Wadi Rum und nächtigen dort in einem Beduinenzelt. Bei der AktivPlus-Reise, ist das Beduinencamp sogar drei Nächte lang unsere Heimat! Aber nicht nur die Übernachtung ist ein Erlebnis, auch die kulinarische Versorgung. Wir kommen in den Genuss eines traditionellen Beduinen-Gerichts, welches unter dem Sandboden gegart wird: Zarb“. Zarb ist besonders bekannt für seinen rauchigen Geschmack und die saftige Konsistenz des Fleisches, dank der ganz speziellen Zubereitung des Fleisch- und Gemüsegerichts in einem unterirdischen Ofen. Für den unterirdischen Ofen wird ein Loch im Boden gegraben, in dem ein Feuer entfacht wird. Dieses Feuer erzeugt Kohlen, die anschließend für das langsame Garen genutzt werden. Die Zutaten werden auf Metallgittern platziert und dann in den Ofen gesenkt. Der Ofen wird mit heißer Asche und Sand bedeckt, sodass die Hitze im Inneren des Lochs das Essen langsam und gleichmäßig über mehrere Stunden gart.   [caption id="attachment_20596" align="alignnone" width="745"] Unter der Erde gegart: das traditionelle Beduinen Gericht.[/caption]   „Das ist schon so ein kleines Highlight, wenn die Gäste im Beduinen-Camp ankommen. Sie schauen zu, wie das Gericht aus dem Boden genommen wird und dann speist man gemeinsam an einem Lagerfeuer,“ berichtet Ahmad. Kulturelle Begegnungen, gemixt mit Lagerfeuerromantik – klingt nach einer perfekten Reise! Aber die Reise wäre keine WORLD INSIGHT-Reise, wenn ein Highlight nicht das nächste jagen würde – egal ob AktivPlus, ComfortPlus, Family- oder Erlebnisreise!  

Jordanien von Norden bis Süden entdecken

Die ersten Reisehöhepunkte erwarten uns schon am Anfang. All unsere Reisen beginnen in der Hauptstadt Amman. Hier flanieren wir durch die quirlige Altstadt, die typisch-orientalischen Souks und entdecken auch moderne Bauten. Bei einem ganz besonderen Ausflug begeben wir uns auf die Spuren der römischen, byzantinischen und umayyadischen Zeiten auf dem Zitadellenhügel von Amman. Archäeologische Ausgrabungen werfen einen spannenden Blick zurück in Ammans Vergangenheit!   [caption id="attachment_20598" align="alignleft" width="350"] Amman zwischen Antike und Moderne.[/caption] [caption id="attachment_20600" align="alignright" width="350"] Der Tempel des Herkules.[/caption]                                  

Wüstenabenteuer

Endlose Weiten, feine Sandwüsten, Sandsteinfelsen, die mit einem Farbenspiel aus rot, gelb und weiß bezaubern, eindrucksvolle Burgen und die Mystik der Felsenstadt Petra. Wer nach Jordanien reist, kann es sicherlich kaum erwarten, Jordaniens facettenreiche Wüstenlandschaft zu erleben, die das Land so besonders macht. Auf unserer Erlebnisreise entdecken wir in der Nähe des Toten Meers das niedrigst gelegene Naturreservat der Welt – das Wadi Mujib. Wenn das Wetter es zulässt, folgen wir dem Siq-Trail, der abhängig vom Wasserstand in der Regel von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet ist. Hier trekken wir ausgestattet mit Schwimmwesten durch das Wasser bis zu einem traumhaftschönen Wasserfall! Aber keine Sorge, falls die Wanderung nicht möglich ist: wir haben eine Alternative in petto im Wadi Numeira. Das Wadi liegt ebenfalls in der Nähe des Toten Meeres und beeindruckt mit seinen unglaublichen Felsformationen und natürlichen Pools.   [caption id="attachment_20609" align="alignnone" width="745"] Ein ganz besonderes Trekking wartet im Wadi Mujib.[/caption]   Unsere Erlebnisreise wäre keine Erlebnisreise, wenn vor dem großen Highlight Petra nicht noch weitere besondere Erlebnisse warten würden! Zum Beispiel begeben wir uns für eine einfache Wanderung in das Dana-Naturreservat, in dem sich Wälder, Wüste und schroffe Felsen abwechseln. Unser Pfad führt uns von einer bewaldeten Hochebene bis in ein sandiges Tal hinab. Noch intensiver lernen wir Dana natürlich bei den Wanderungen auf unserer AktivPlus-Reise kennen! Weiter geht es zu der wahrscheinlich bekanntesten Sehenswürdigkeit Jordaniens: Die Felsenstadt Petra, die auf keiner unserer Reiserouten fehlen darf. Ahmad berichtet, dass zurzeit nicht allzu viele Reisende in Jordanien unterwegs sind. Es ist also die perfekte Zeit, um so ein Highlight wie Petra in Ruhe zu entdecken!   [caption id="attachment_20619" align="alignnone" width="745"] Darf auf keiner unserer Reisen fehlen: Die antike Stadt Petra.[/caption]   Nach einer ersten, gemeinsamen Besichtigungstour durch die antike Stadt, hast du an deinem freien Tag die Möglichkeit, auf eigene Faust loszuziehen. Hast du AktivPlus gewählt? Dann erlebst du noch eine spannende Wanderung abseits der Touristenpfade von Little Petra, das zur Zeit der Nabatäer ein wichtiger Handelsplatz war, bis zum Hintereingang von Petra. Auch in Wadi Rum warten viele, intensive Wanderungen auf unserer AktivPlus-Reise. Die besondere Atmosphäre und spannenden Highlights der Wüste entgehen dir auf unseren anderen Reisen zum Glück nicht, denn dort erkunden wir Wadi Rum per Jeep-Tour! Als Local besucht Ahmad Wadi Rum besonders gern, die Wüste ist sein persönliches Highlight in Jordanien. „Wadi Rum ist immer ein tolles Erlebnis. Der Ort ist ideal, um einfach mal abzuschalten und zu genießen. Besonders der Sternenhimmel bei Nacht ist dort wunderschön,“ schwärmt er.    [caption id="attachment_20599" align="alignnone" width="745"] Begeistert Reisende und Einheimische: Wadi Rum.[/caption]  

Entspannung am Toten und Roten Meer

Jordanien hat nicht nur spannende Städte und Wüstenabenteuer zu bieten. Wir lassen es uns nicht nehmen, den Salzgehalt im Toten Meer auszutesten, um entspannt im Meer zu treiben. In dem Ort Sweimah am Toten Meer stoppen wir auf unserer Erlebnis- und Family-Reise schon relativ am Anfang, um uns vor den kommenden Tagen in der Wüste zu entspannen. Kurz bevor die Reisen wieder in Amman enden, haben wir noch einen Aufenthalt in Aqaba am Roten Meer. Ein freier Tag steht ganz dir zur Verfügung. Du hast die Möglichkeit, viele tolle Ausflüge optional zu unternehmen, zum Beispiel Schnorcheln! Besonders beliebt auf unseren Family-Reisen ist auch der optionale Ausflug in einen Wasserpark.   [caption id="attachment_20606" align="alignnone" width="745"] Am Roten Meer gibt es viele schöne Buchten und Häfen zu entdecken.[/caption]   Auf unserer ComfortPlus-Reise genießt du die doppelte Portion Meeres-Entspannung am Ende der Reise. Von Wadi Rum aus fahren wir nach Aqaba. Zunächst besuchen wir den Privatstrand von Tala Bay am Roten Meer, um uns im Wasser abzukühlen. Am nächsten Tag geht es zurück in den Norden für zwei Übernachtungen am Toten Meer. Im Programm der AktivPlus-Reise stoppen wir zwar nicht am Roten Meer, dafür enden wir aber ebenfalls mit einer Auszeit am Toten Meer. Nach den vielen Wanderungen sorgt das salzreiche Wasser des Toten Meers für besondere Erholung  Balsam für alle Muskeln!  

Mit Einheimischen auf Augenhöhe

Egal ob AktivPlus-, ComfortPlus, Family- oder Erlebnisreise. Jede Reiseform birgt sowohl unterschiedliche als auch gemeinsame Höhepunkte. Die Reisegäste lernen das Land besonders intensiv kennen. In Erinnerung bleiben dabei sicherlich nicht nur die atemberaubenden Landschaften und Badetage an den Meeren, sondern besonders die Begegnungen mit Einheimischen. Übernachtungen oder Abendessen bei den Beduinen, Mittagessen bei einer Drusenfamilie, oder unser Besuch beim Frauenprojekt Bani Hamida in Mukawir, wo Frauen durch das Weben traditioneller Beduinenteppiche selbstständig Einkünfte haben. Es sind Begegnungen wie diese, die unsere Reisen zu Erlebnissen machen. „Die Reisen sind keine klassischen Touren. Die Gäste treffen wirklich mit Einheimischen zusammen, das ist etwas ganz Besonderes!“ findet Ahmad. Zu den Unruhen in den Nachbarländern erklärt Ahmad: „Jordanien ist ein friedliches Land und unsere Gäste reisen nur durch Jordanien, deswegen müssen sie sich keine Sorgen wegen des Kriegs im Nachbarland machen. Jordanien hat immer den Frieden behalten und die Grenzen für jeden Gast offen gehalten. Das ist einfach das Faszinierende an diesem Land, dass man auch mit den vielen Religionen, die es hier gibt, friedlich zusammenleben kann.“
Über Uganda, die Perle Afrikas
Country Manager Sven hat sein Herz an Uganda, die Perle Afrikas, verloren. Zurecht, finden wir, denn was viele nicht wissen: Das noch recht unbekannte ostafrikanische Reiseziel hat weit mehr zu bieten als auf den Spuren der Gorillas zu wandeln. „Uganda ist sicherlich nicht das bekannteste Reiseziel in Afrika“, sagt Sven, „aber dafür eines der spannendsten. Auf einer kleinen Fläche hast du super viel landschaftliche Abwechslung.“ Und diese reicht von Gras- und Baumsavanne über tropische Regenwälder bis hin zum zweitgrößten Süßwassersee der Welt. Eine artenreiche Tierwelt, die Begegnungen mit dem berühmten Big Five verspricht und darüber hinaus Einheimische, deren Herzlichkeit einfach nicht zu leugnen ist, machen das Land auch neben der landschaftlichen Fülle zum Highlight. Was Sven darüber hinaus begeistert? Das erfährst du im Podcast!
Naturwunder Neuseeland
Neuseeland beeindruckt durch seine Vielfalt: majestätische Berge, atemberaubende Gletscher, entspannende Thermalpools und eine faszinierende Tierwelt machen das Land zu einem wahren Abenteuerparadies. Wer gerne wandert und aufregende Erlebnisse sucht, wird auf unserer AktivPlus-Reise garantiert auf seine Kosten kommen. Unsere Country-Manager Jürgen und Renate wissen das am besten. Sie haben uns vor Kurzem in Köln besucht und uns mit ihrer Begeisterung für Neuseeland angesteckt. Was macht das Land so besonders? Welche Traditionen gibt es dort? In unserem Gespräch verraten sie uns die schönsten Sehenswürdigkeiten und geben uns einen Einblick in die Einzigartigkeit Neuseelands.   https://www.youtube.com/watch?v=-7W-NbtJJrA&list=PLBoBbHd9U4MnnR-u0rRCQPHOBLlXKH8N9      
Neuseeland pur: Zu Besuch in einer Maori Lodge
Wir haben gemeinsam mit unserem Country-Manager Jürgen ein ganz besonderes Erlebnis auf unsere Neuseeland AktivPlus-Reise eingebaut – wir übernachten für zwei Nächte exklusiv in einer Māori-Lodge und erhalten dabei einen authentischen Einblick in die indigene Kultur. Jürgen gibt uns einen kleinen Vorgeschmack, was uns in der Okataina Lodge erwartet!     „Am Lake Okataina sind wir an einem wirklich besonderen Ort, an einem wahren Kleinod fernab vom Trubel in Rotorua“, schwärmt Jürgen. „Unsere Māori-Gastgeber begrüßen uns mit einem traditionellen Pōwhiri. Diese Willkommenszeremonie findet normalerweise nur statt, wenn wichtige Gäste (Manuhiri) am traditionellen Versammlungshaus, dem Marae, begrüßt werden – es ist also ein echtes Privileg für uns!“ In unserer Unterkunft schlafen wir komfortabel in Privatzimmern und genießen dabei die prächtige Lage direkt am von üppigem Regenwald umgebenen Seeufer. Jürgen erklärt begeistert: „Die Lodge ist nicht nur wunderschön gelegen, sondern auch seit Generationen tief in die Geschichte der Region und des Māori-Stammes eingebunden.“ [caption id="attachment_20058" align="alignright" width="320"] Auf Erkundungstour im Regenwald.[/caption] Ein besonderes Highlight ist eine kleine Lektion in Te Reo, der Sprache der Māori. „Die Māori lernen auf eine ganz andere Art als wir im Westen. Es ist faszinierend zu sehen, wie intensiv sie ihre Sprache und Traditionen pflegen“, erzählt Jürgen. Unsere Gastgeber führen uns durch den ursprünglichen Regenwald und erzählen uns dabei mehr über Whenua, wie die Māori ihre Heimat und ihr Mutterland nennen. „Jeder Baum und jede Pflanze hat eine Bedeutung, welche tief im spirituellen Glauben verwurzelt ist“, weiß Jürgen. Doch nicht nur landschaftlich und kulturell hat unser Aufenthalt am Lake Okataina einiges zu bieten, sondern auch kulinarisch! [caption id="attachment_20059" align="alignleft" width="200"] Wir lernen die Māori Küche kennen.[/caption] Wir können beobachten, wie das traditionelle Hāngī zubereitet wird und sogar beim Ausgraben des Umu mithelfen. „Das ist eine großartige Gelegenheit, mehr über die traditionelle Māori-Küche zu lernen“, meint Jürgen mit einem Lächeln. Spätestens beim Abendessen spüren wir, dass den Māori das Zusammensein mit reichhaltigem Essen sehr wichtig ist. Wenn du nach Einbruch der Dunkelheit noch etwas „Magisches“ erleben willst, sei dir ein kurzer Spaziergang empfohlen: Es gibt Glühwürmchen zu sehen! Jürgen fasst den ereignisreichen Tag am Lake Okataina zusammen: „Es ist eine wirklich zauberhafte Erfahrung, die zahlreiche unvergessliche Erinnerungen beschert und in deren Genuss nur wenige Reisegruppen kommen.“ Überzeuge dich selbst!   [caption id="attachment_20056" align="alignnone" width="745"] Country-Manager Jürgen mit Cyrus, dem Besitzer der Okatiana Lodge.[/caption]  

Erfahre noch mehr über Neuseeland

In einer neuen Podcastfolge sprechen wir mit unseren Country-Managern Jürgen und Renate über die Vielfalt Neuseelands, die Highlights im Land und warum eine Reise mit WORLD INSIGHT nach Neuseeland besonders ist.   »Hier geht's zum Pocast!
Abenteuer in Down Under
Egal ob wir durch die vielseitigen Städte Adelaide, Brisbane, Cairns, Melbourne und Sydney flanieren, die Magie des Outbacks bei unseren Wanderungen durch den King's Canyon und am Fuße des Uluru spüren, die tropischen Wälder Queenslands entdecken oder die paradiesischen Strände von K'gari und den Whitsunday Islands genießen, auf der Australien Erlebnisreise kommen wir aus dem staunen und schwärmen nicht mehr heraus! So geht es auch Country-Managerin Franzi König, wenn sie von ihrer neuen Heimat und der vielseitigen Reise spricht. Sie war vor kurzem bei uns in Köln zu Besuch. In einer neuen Podcastfolge erfahrt ihr Franzis persönliches Highlight im Land, warum sie gerne mit WORLD INSIGHT zusammenarbeitet, mit welchem Sprichwort man bei den "Aussies" besonders gut ankommt und noch vieles mehr!  
Der 8. Kontinent

Vom Profisport in den Tourismus

[caption id="attachment_18976" align="alignright" width="300"]Madagaskar | Country Manager Lawis und Bereichsleiter Andreas im Gespräch. Country Manager Lawis und Bereichsleiter Andreas im Gespräch.[/caption] Einen schönen guten Tag zusammen! Ich sitze hier in Antananarivo, der Hauptstadt von Madagaskar, zusammen mit unserem langjährigen Partner Lawis, der so einen langen Nachnamen hat, dass ich ihn gar nicht aussprechen kann. Wie lautet dein Nachname Lawis? Hallo Andreas, das ist eigentlich ganz einfach: Raherinaina. Ganz einfach, okay. Lawis, du bist einer unserer wirklich langjährigen Partner. Wie lange arbeiten wir schon zusammen? Die Kooperation hat bereits 2008 begonnen, das ist wirklich sehr lange her. Das sind über 15 Jahre! Und du hast bestimmt im Tourismus auch vorher schon Erfahrungen gesammelt?  Ja, stimmt. Ich bin vor 34 Jahren zufällig im Tourismus gelandet – und arbeite auch heute noch in der Branche.   Ah okay ja, das heißt, du hast so ein bisschen deine Bestimmung gefunden. Aber du hast auch vorher schon eine ganz interessante Geschichte. Du warst mal in der Nationalmannschaft aktiv in Madagaskar? Erzähl mal!  Ja, als Kind war ich schon sehr, sehr sportlich. Wir kommen auch aus einer sportlichen Familie und ich habe mit verschiedenen Sportarten angefangen: Basketball, Handball und letztendlich auch Leichtathletik, wo ich dann 13 Jahre lang in der Nationalmannschaft war.  Die Nationalmannschaft von Madagaskar ist ja schon etwas ziemlich Großes, da bist du auch ein bisschen herumgekommen, denke ich. Ja, das stimmt. Und daher kommt auch sicherlich die Neigung zum Reisen und dazu, Neues zu entdecken. Super. Ja, dann kennst du deine Heimat bis ins kleinste Detail, nehme ich an. Was ist denn dein absoluter Lieblingsplatz in Madagaskar?  Das ist schwierig, aber da muss ich sagen, wahrscheinlich der Nationalpark Isalo, weil er einfach alles bietet. Die Landschaft ist sehr schön, mit den Sandsteinmassiven – ein riesiger Nationalpark. Hier kann man viel machen: Wanderungen, man sieht wunderbare Tierwelten, wie die der Lemuren, Chamäleons, ab und zu sieht man Schlangen im Isalo Nationalpark und auch Frösche. Es gibt eine super Pflanzenwelt, besonders für die Leute, die wirklich Ahnung haben von Sukkulenten Pflanzen – das ist wirklich ein Paradies.   [caption id="attachment_18978" align="aligncenter" width="745"]Der Isalo-Nationalpark liegt im südlichen Teil von Madagaskar und ist einer der bekanntesten Nationalparks des Landes. Der Isalo-Nationalpark liegt im südlichen Teil von Madagaskar und ist einer der bekanntesten Nationalparks des Landes.[/caption]   Das hört sich toll an, das haben wir bei 2 unserer Reisen mit dabei, dieses Highlight. Wir haben ja insgesamt 3 Madagaskar Reisen im Programm und das Besondere ist, dass eigentlich alle 3 Reisen auch ein bisschen eine andere Route haben. Aber den Isalo Nationalpark haben wir bei 2 unserer Reise mit im Programm – bei unserer Erlebnisreise und bei unserer AktivPlus-Reise, die beide ja ganz erfolgreich laufen.  

Madagaskars einzigartige Tierwelt

Die Tierwelt, Lemuren, das ist bestimmt ein Grund, warum viele Menschen nach Madagaskar reisen und es ist ja auch so, dass es viele Tiere gibt, die es nirgendwo sonst auf der Welt zu sehen gibt.  [caption id="attachment_18980" align="alignright" width="300"]Lemuren gibt es tatsächlich nur auf Madagaskar – und davon über 100 verschiedene Arten. Lemuren gibt es tatsächlich nur auf Madagaskar – und davon über 100 verschiedene Arten.[/caption] Das stimmt, die meisten Leute kennen Madagaskar wirklich durch diese Tierwelt, durch diese Lemuren. Sowohl bei der AktivPlus-Reise als auch der Erlebnisreise – und sogar bei der ComfortPlus-Reise, landet man immer spätestens jeden 2. Tag in einem Nationalpark oder einem Reservat und kann dort die Lemuren hautnah erleben, aber wirklich hautnah.  Hautnah, das heißt nicht nur mit dem Teleobjektiv irgendwo zwischen den Blättern aus der Ferne, sondern wirklich so, dass man auch filmen und gut fotografieren kann?  Das auf jeden Fall! Und das liegt daran, dass sie wenig scheu sind und vor den Menschen keine Angst haben oder wie kommt das?  Scheu sind sie nur manchmal. Wir haben hier noch nicht diesen Massentourismus und wenn man auch mit den Guides unterwegs ist, dann wissen die natürlich genau, wo die Tiere übernachten und wo man sie am besten beobachten kann. In manchen Reservaten sind die Tiere wirklich nicht scheu. Ab und zu kommen sie sogar so nah, dass man sie aus einer Entfernung von 60 Zentimetern vor dem Kameraobjektiv bestaunen kann. Aber das sind nicht nur die Lemuren.  Okay, andere gibt es auch?  Ja klar. Madagaskar ist die Heimat von den meisten Chamäleon-Arten der Welt, von den Kleinsten, ca. 2 Zentimeter großen – bis zu den Größten, ca. 65 Zentimeter großen. Die sieht man! Nicht immer ganz einfach, aber dafür haben wir den Guide dabei.    [caption id="attachment_19040" align="aligncenter" width="745"]Chamäleons gibt es auf Madagaskar in allen Größen, Farben und Formen. Chamäleons gibt es auf Madagaskar in allen Größen, Farben und Formen.[/caption]  

Unsere Guides vor Ort

Das ist ein gutes Stichwort! Unsere ReiseleiterInnen, unsere Guides in Madagaskar – das ist der Grund, warum ich hier gerade auch in Madagaskar bin: um unsere ReiseleiterInnen kennenzulernen und ein Guide-Training zu veranstalten. Es gibt auch einige neue Guides, die wir hier ausbilden. Ich glaube, wir haben ein sehr großes, gutes Team mit viel Zukunft hier in Madagaskar, was die ReiseleiterInnen betrifft.  Ja, das ist wirklich ein Muss für uns, gute qualifizierte Guides. Und natürlich braucht man immer noch neue, junge Guides, die „eingeschult“ werden, damit wir auch in der Zukunft diese Qualität garantieren können. Das ist für uns sehr, sehr wichtig.  Deutschsprachige Guides sind natürlich in vielen Ländern rar, gerade in so einem exotischen Land wie Madagaskar. Und du hast eine gute Idee gehabt, du bist einfach zur Universität gegangen und hast die Leute kontaktiert, die Germanistik studieren? Genau, das ist uns auch sehr wichtig. Ich habe ebenfalls Germanistik studiert, deswegen kenne ich auch noch die ganzen Leute von der Universität. Und da kam mir die Idee, mit ihnen zu reden und zu fragen, ob jemand Interesse an diesem Angebot hat. Danach kam die große Überraschung: Bei dem ersten Treffen waren, glaube ich, über 200 Studenten da. Das war für mich ein entscheidender Moment. Man hat gemerkt, dass hier ganz viel Potenzial steckt. Aber natürlich muss man den Leuten noch ein paar Dinge beibringen, denn der Tourismus ist wirklich noch ganz neu gewesen für die Menschen hier. Denn Reiseleitung zu sein, heißt nicht nur in den Bus zu steigen und irgendetwas zu erzählen. Man muss den Guides beibringen, was wichtig ist: Was erwarten die Gäste von der Qualität und von der Leistung der Reiseleitung. Und natürlich müssen sie den KundInnen auch diese schöne Landschaft und die Kultur näherbringen können, denn die Kultur von Madagaskar ist eine sehr interessante, bunte Kultur – mit asiatischen, afrikanischen, arabischen und europäischen Einflüssen. Das ist ganz besonders für die Touristen interessant. Und noch ein bedeutender Punkt ist die Gastronomie. Als Gewürzinsel ist die Gastronomie auf Madagaskar sehr wichtig und natürlich auch sehr lecker – kann ich nur empfehlen.   [caption id="attachment_19002" align="aligncenter" width="745"]Unsere Guides in Madagaskar. Unsere Guides in Madagaskar.[/caption]   Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Es gibt wahnsinnig leckeres, vielseitiges Essen und da ist man ohne die Reiseleitung oft ein bisschen aufgeschmissen, wenn man die Karte liest und die Gerichte und Wörter mit gefühlt 17 Silben liest. Dann ist es gut, wenn die Reiseleitung einem erklärt, was einen da erwartet.  Die ReiseleiterInnen haben hier in Madagaskar wirklich viele Aufgaben, bei der Erklärung von Gerichten angefangen und natürlich die Kenntnis über die kulturellen- und Naturbesonderheiten. Das ist auch der Grund, warum wir die neuen ReiseleiterInnen nicht direkt ins kalte Wasser schmeißen und mit einer Reisegruppe von uns mitschicken, sondern sie werden ausgebildet und in alle Teile des Landes geschickt, um es genau kennenzulernen, richtig?  Ja, so muss das sein. Denn gerade, wenn sie neu in der Tourismusbranche sind, haben sie noch wenig Ahnung von dem Leben in den westlichen Ländern. Das ist klar. Das sind zwei verschiedene Welten und daher ist es wichtig, dass die neuen „Auszubildenden“ verstehen, wie die Leute aus Deutschland leben und was wir ihnen hier auf Madagaskar bieten können.  

Madagaskar ComfortPlus

Madagaskar ist wirklich ein besonderes Land – viele Besonderheiten, wenig Tourismus, wie du schon gesagt hast. Eigentlich noch teilweise unberührt und dazu gut ausgebildete Reiseleiter, das ist eine sehr gute Mischung auf unseren Reisen. Wir haben ja eine ComfortPlus-, eine Erlebnis- und eine AktivPlus-Reise im Programm, neu ist unsere ComfortPlus-Reise, die jetzt ab 2024 wieder durchgeführt wird. Welche Regionen, werden wir da besuchen, die wir sonst nicht besucht haben?  Wir schauen uns bei der ComfortPlus-Reise den Ostteil Madagaskars an, mit den vielen Regenwäldern, den vielen Chamäleons, Lemuren und landschaftlich üppiger Vegetation. Das ist wirklich diese Tropenseite von Madagaskar und dann fliegen wir nach Norden, wo man eine Kombination aus beiden Seiten des Landes findet: tropisch und subtropisch – das heißt trocken aber auch Regenwald. Dort besuchen wir auch den Nebelwald von Montagne d’Ambre – ein wunderbarer Nationalpark, einer der schönsten Nationalparks Madagaskars. Und dann kommt das bekannte Highlight Madagaskars mit den Spitzen – die Tsingy: Im Norden hat man den Vorteil, dass es beide Tsingy gibt. Die Wanderung durch die roten Tsingy ist ein wenig „softer“, 2–3 Stunden höchstens. Am nächsten Tag bei den grauen Tsingy hat man die Möglichkeit, eine längere Wanderung vorzunehmen, in etwa 4–5 Stunden durch den Trockenwald – mit vielen Lemuren, Blattschwanzgeckos und Chamäleons. Das ist einfach eine tolle Kombi, vor allem bei einer etwas kürzeren Reise. Bevor wir uns dann aufmachen zur Insel Nosy Be, besuchen wir noch eine Kakaoplantage. Viele wissen, dass Madagaskar für die Produktion von Kakao und Vanille bekannt ist. Hier muss ich gerade mal einhaken: Tsingy, das sagst du so ganz selbstverständlich. Was stellt sich ein Reisender, der sich noch nicht mit Madagaskar beschäftigt, unter einem Tsingy vor, das ist kein Tier, oder?  Nein, das sind Nagelspitzfelsen. Die sind ziemlich scharf und dafür muss man die richtige Ausrüstung dabeihaben. Das heißt, man braucht nicht unbedingt Handschuhe, aber feste Wanderschuhe, weil die Felsen ziemlich scharf sind, wenn man darüber läuft. Es ist fantastisch zu sehen, wie diese Felsen durch die tektonischen Verschiebungen vor über Hunderte Millionen Jahren aus dem Meer „herausgekommen“ sind. Im Hintergrund hat man die Farbe des blauen Himmels und dazwischen noch die Galeriewälder mit Lemuren und Eidechsen. Das ist einfach eine Sensation.    [caption id="attachment_18979" align="aligncenter" width="745"]Madagaskar | Die Landschaft der sogenannten Tsingy bietet ein Paradies – ganz besonders für Wanderer und Kletterer. Die Landschaft der sogenannten Tsingy bietet ein Paradies – ganz besonders für Wanderer und Kletterer.[/caption]   Das hört sich so an! Und du sagst, man muss klettern und benötigt Ausrüstung, aber bei unserer ComfortPlus-Reise machen wir nicht ganz so lange Wanderung, das kann jedermann schaffen, denke ich ja.  Ja, bei den ComfortPlus-Reisen sind wir hier flexibel. Wenn man zum Beispiel sagt, okay, ich bin nicht so fit oder ich habe Höhenangst, dann kann man die kürzere Variante der Wanderung machen. Hier laufen wir nur ca. 2 Stunden. Manche Leute sagen, das ist voll mein Ding, das wäre was für mich, dann laufen wir 4–5 Stunden – aber wir klettern hier nicht wirklich. Das ist eher etwas für die AktivPlus-Reise, aber bei der ComfortPlus-Reise kann das jeder schaffen.  Das hört sich ja wahnsinnig spannend und auch landschaftlich exotisch an. Und dann hast du schon die magische Insel Nosy Be erwähnt, wo unsere ComfortPlus-Reise ja beinahe endet. Beschreib doch mal, was erwartet uns auf Nosy Be?  Nosy Be ist die krönende Belohnung auf dieser Reise. Schon während der Kolonialzeit haben die Franzosen gesagt, das ist das Tahiti vom Indischen Ozean.   [caption id="attachment_18977" align="aligncenter" width="745"]Auf Nosy Be warten wahre Traumstrände auf uns! Auf Nosy Be warten wahre Traumstrände auf uns![/caption]   Das Tahiti vom Indischen Ozean, das klingt ja top! Ja, das klingt schon spannend! Das ist eine wunderschöne Insel, mit freundlichen Menschen, bunten Farben, blauem Himmel, es ist immer warm, gibt leckeres Essen und viele Möglichkeiten Ausflüge zu machen, zum Beispiel zum Tauchen, Schnorcheln, spazieren gehen oder zum Stadtbummel. Man kann am Strand flanieren und auch sonst ziemlich viel machen auf Nosy Be.  Das hört sich hervorragend an. Nun gehen ja unsere anderen beiden Reisen nicht nach Nosy Be, aber ich denke, auch hier sind schöne Strände am Ende der Reise zu erwarten.  Ja, immer. Bei der AktivPlus-Reise hat man zum Beispiel 3 Tage am Strand in Ifaty, dort kann man viele Dinge unternehmen. Zum Beispiel mit Einheimischen mit dem traditionellen „Einbaum“ raus aufs Meer fahren und dort am Riff schnorcheln oder tauchen. Man muss einfach mit dem Guide darüber sprechen und dann kann der Guide alles dafür organisieren.  Bei der Erlebnisreise sind wir an dem wunderschönen Anakao-Strand. Hier erwartet uns ein kilometerlanger weißer Sandstrand, es ist schön warm – etwas Besseres gibt es nicht.  

Highlights der Madagaskar Erlebenisreise

Besser kann man sich das gar nicht vorstellen! Da haben wir 3 Reisen und alle 3 enden an einem wunderschönen Strand. Und Stichwort Erlebnisreise: Das ist ja tatsächlich unsere Reiseform, bei der eigentlich die meisten KundInnen mit uns unterwegs sind und da gibt es bei unserer Reise auch ein paar Besonderheiten. Das eine habe ich selbst erlebt und bin ganz begeistert - der Homestay - unsere Übernachtung bei einer einheimischen Familie. Erzähl uns vielleicht ein paar Einzelheiten, ein paar Details, wo das ist und was wir da erleben. Auf Madagaskar gibt es diese Hauptstrecke, auf der die meisten Touristen unterwegs sind – das ist fast schon so eine Art Klischee. Daher kam die Idee, etwas ganz Besonderes, etwas Originelles anzubieten. Dazu gehört auch der Homestay, da man hier wirklich noch die Gelegenheit hat, Dinge nah am Land zu erleben: Wie leben die Madagassen wirklich, was essen sie, wie ist das Leben im Dorf – während dieser Reise hat man die Gelegenheit, das mitzuerleben. Und die Gäste sind alle zufrieden, sie sind alle begeistert von dieser Erfahrung.  Ich war ja, wie gesagt, auch in diesem Dorf. Ich habe die Gastfreundschaft der Menschen erlebt, ich habe das fantastische Essen erlebt. Und man spaziert durch das Dorf, an der Schule vorbei, wir machten die Wanderung über die Felder, über die Reisfelder und am Abend saßen wir gemeinsam beim Rum und beim Bier und haben madagassische Volkslieder gesungen. Obwohl das nicht ganz so luxuriös ist, also tatsächlich, auch, kann man schon sagen spartanisch, man schläft im Mehrbettzimmer und ganz landestypisch ist die Toilette und die Dusche nicht im Hauptgebäude, sondern über den Hof draußen, das ist auf Madagaskar tatsächlich überall noch so, aber das alles stört nicht, weil das Erlebnis wirklich so erstaunlich ist. Das kann ich gut nachvollziehen, dass unsere KundInnen davon mehr haben wollen. Und dann gibt es noch etwas ganz Besonderes, nämlich eine Zugfahrt.  Genau, die Zugfahrt war leider mehrere Jahre lang nicht machbar. Erst seit Mai 2023 wird der Zug wieder auf diese Strecke eingesetzt, die circa 160 Kilometer lang ist. Natürlich ist das kein Schnellzug, der auch nicht speziell für Touristen gemacht ist, sondern wirklich von den Einheimischen genutzt wird. Aber genau deshalb ist dieses Erlebnis auch für Touristen so interessant mitzuerleben, nicht nur landschaftlich, sondern auch und vor allem der Kontakt mit den Menschen.   [caption id="attachment_18981" align="aligncenter" width="745"]Mit dem Zug von Sahambavy nach Manakara. Mit dem Zug von Sahambavy nach Manakara.[/caption]   Super. Ja, dann sag ich erstmal ganz, ganz herzlichen Dank für das kleine Gespräch Lawis! Wir haben jetzt gleich das große Reiseleiterseminar vor uns. Ich selbst weiß schon, dass ich nochmal zurückkehren und hier auch Urlaub machen werden und auch euch kann ich das wirklich nur ans Herz legen. Lawis danke dir und bis dann!   Danke dir, Andreas.  

Hier geht es zum Podcast

https://www.youtube.com/watch?v=RewUeAScVzA
Die Magie des Nordens
Um beeindruckende Landschaften und Naturspektakel zu erleben, muss man keine lange Reise unternehmen. Auch unsere Reiseziele in Europa haben so einiges zu bieten. Mit ihrem ganz eigenen Charme verzaubern uns besonders die Länder im Norden: Norwegen, Irland, Schottland und Island. Wir haben für euch Island Country Manager und Schottland-Experte Andreas sowie unseren Produktmanager Paul befragt, um zu erfahren, was an diesen Ländern am meisten verzaubert und welche Highlights es auf den Reisen zu entdecken gibt.

Norwegen

Das nordische Idyll erfährst du auf unserer Erlebnisreise in Norwegens Süden. Hier treffen gigantische Fjorde auf bunte Häuschen. Das Besondere an dieser Reise ist, dass wir auf einer eher ungewöhnlichen Art reisen. Denn von Ort zu Ort fahren wir ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das liegt einerseits an der herausragenden Infrastruktur Norwegens, die dieses problemlos ermöglicht. Andererseits ist Norwegen eines der teuersten Reiseländer der Welt. Diese Art der Fortbewegung hält die Reisekosten für unsere Gäste so günstig wie möglich. Dazu werden wir mit atemberaubenden Aussichten auf Norwegens Landschaft belohnt. Auf der Bahnstrecke von Oslo nach Vatnahalsen erleben wir eine der schönsten Bahnstrecken der Welt und lernen das Land aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Weiter geht es natürlich auch per Schiff durch die eindrucksvolle Fjord-Landschaft. Vieles erkunden wir auch zu Fuß. Wir lassen uns Zeit, um die großen Highlights im Süden in aller Ruhe zu erkunden. Noch mehr über unsere erlebnisreiche Reise im Süden Norwegens erfahrt ihr von Produktmanager Paul im Interview. Seine persönlichen Highlights bleiben dabei natürlich nicht unerwähnt.      

Irland

Viele verbinden mit Irland charmante kleine Städtchen, urige Pubs und Live-Musik. Aber auch die zerklüfteten Küsten und zahllosen Schafe, die die grüne Insel besiedeln, bleiben in den Köpfen der Menschen hängen. All das zusammen macht den Charme Irlands aus, den wir auf unserer Reise hautnah erleben. Wir übernachten in kleinen Ortschaften, wo abends natürlich Pub-Besuche auf dem Programm stehen, um den Iren, ihrer heimischen Kultur und dem Guinness Bier näherzukommen. Ein besonderes Highlight ist, dass wir an den berühmten Cliffs of Moher in ein Boot steigen, um die beeindruckenden Felsformationen vom Wasser aus zu sehen. Wir begeben uns auch auf Entdeckungstour nach Nordirland, wo wir nicht nur die spannende Hauptstadt Belfast kennenlernen, sondern auch die nordirische Landschaft auf Wanderungen erleben. Irland zeichnet sich auch durch die vielen mythischen Legenden und Folklore-Märchen aus. Wir nehmen drei davon unter die Lupe in diesem Artikel. Von mächtigen Kriegern bis zu listigen Fabelwesen verleihen diese Geschichten den Landschaften und Orten Irlands einen Hauch von Magie und Mysterium.

 

Schottland

Das Land der Highlands und des Whiskys! Schottland hat nicht nur eine eindrucksvolle Natur zu bieten, die besonders Wanderbegeisterte in die weiten Highlands zieht. Auch die Geschichte des Landes, welches als Teil Großbritanniens eng mit der englischen Historie und der Monarchie verbunden ist, macht Schottland interessant. Die Geschichte spiegelt sich an diversen Sehenswürdigkeiten, beispielsweise den verschiedenen Burgen, die wir auf unseren Touren besichtigen, wider. Ein weiterer Aspekt, der Schottland hervorhebt, ist der Whisky. Die Whisky-Kultur ist im gesamten Land zu spüren, egal ob in Pubs oder Destillerien. Ein besonderes Highlight auf unserer Erlebnisreise: der Besuch von Schottlands höchster Whisky-Destillerie Dalwhinnie mit der dazugehörigen Verkostung. Mehr dazu und über die atemberaubenden Landschaften Schottlands erfährst du in diesem Artikel.  

Island

Ein Zusammenspiel aus den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft zeigt sich in Islands spektakulärer Landschaft. Vulkanische Kraterlandschaften, reißende Wasserfälle, beeindruckende Gletscher, grüne Fjorde, hohe Berge, schroffe Küsten – NaturliebhaberInnen kommen in Island aus dem Staunen nicht mehr heraus. Diese Vielseitigkeit führt zur Abenteuerlust, das Land in all seinen Facetten zu entdecken. Egal für welche unserer zahlreichen Island-Reisen, du dich entscheidest, ob Erlebnis-, AktivPlus- oder Family-Reise, wir nehmen uns Zeit, um möglichst viel von diesem einzigartigen Land zu erkunden. Während wir um die ganze Insel fahren, entdecken wir meist alle paar Minuten ein neues beeindruckendes Highlight, dass es zu Bestaunen gilt! Mehr über unsere Reise in das Land aus Feuer und Eis erfährst du in diesem Artikel.        

Noch mehr Impressionen haben wir für euch in einem neuen YouTube-Video zusammengestellt!

 
Gipfelsturm und wilde Küsten
[caption id="attachment_16962" align="alignright" width="420"] Mit Country Manager Ahmed haben wir über die AktivPlus-Reise gesprochen.[/caption] Marokko, das Land der Imazighen, lockt mit seinen atemberaubenden Landschaften und faszinierenden Kulturen. Wer sich nach einem authentischen Abenteuer sehnt, wo Gipfelabenteuer im Atlasgebirge und Entspannung an den wilden Küsten Hand in Hand gehen, findet in der Marokko AktivPlus-Reise genau das Richtige. Wir nehmen uns bewusst Zeit für eine etwas längere Anreise in das Atlasgebirge, genauer gesagt nach Aït Bougoumez, dem „Tal der Glücklichen“. Warum aber wählen wir den langen Weg, statt einfach den nahegelegenen Tabkoul zu besteigen? Die Antwort liegt in unserer Leidenschaft für authentische Erlebnisse und Begegnungen. Wir wollen die Schönheit und Vielfalt Marokkos in ihrer reinsten Form entdecken, abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Mit dem Tal der Glücklichen eröffnet sich dem Reisenden eine Welt unberührter Natur und faszinierender Kulturen, die es uns ermöglicht, uns ganz auf die Schönheit und Authentizität dieser Region zu konzentrieren.   [caption id="attachment_16937" align="aligncenter" width="745"] Viele Naturwunder gibt es in Marokko zu entdecken. Unter anderem die Ouzoud Wasserfälle.[/caption]   Trekking im Atlasgebirge Während des sechstägigen Trekkings durchstreifen die Teilnehmer die letzten Dörfer im tiefsten Marokko. Hier, wo die Ursprünglichkeit noch spürbar ist, tauchen sie ein in die Welt der Imazighen. Begegnungen mit den Einheimischen, der Austausch von Geschichten und das Erleben überlieferter Traditionen prägen dieses einzigartige Erlebnis. Die Wanderungen können aufgrund der zurückgelegten Höhenmeter auch mal anspruchsvoll sein. „Als Belohnung erwartet mich aber eine zauberhafte Atmosphäre: Über mir erstreckt sich das Sternenzelt, während über dem Feuer ein köchelnder Topf mit einer schmackhaften Gemüse-Tajine steht. Ich fühlte mich wie auf einem Abenteuer“, berichtet Jean-Léon, der Sohn unseres Country Managers Ahmed, der 2023 an der AktivPlus Reise teilnahm. Ein Höhepunkt der Reise ist zweifellos die Besteigung des M'Goun, eines der höchsten Gipfel des Atlasgebirges. Frühmorgens brechen die Abenteurer auf und wandern unter dem funkelnden Sternenhimmel durch die Bergwelt. Die Ankunft auf dem Gipfel wird mit einem unvergesslichen Ausblick auf die majestätischen Berge des Hohen Atlas, des Anti-Atlas und Südmarokkos belohnt. Unser Country Manager Ahmed beschreibt die Wanderungen im Atlasgebirge als besonders eindrucksvoll und hebt die Ursprünglichkeit Marokkos hervor. Das Besondere ist auch, dass für den Abstieg ein neuer Weg gewählt wird, der zusätzliche Perspektiven eröffnet. Die Besteigung des M'Goun ist „eine anstrengende, aber unvergessliche Wanderung“, sagt Jean-Léon. In R'bat, einem Dorf tief in den Bergen, erleben Reisende die Kultur und Tradition der Imazighen hautnah. Die Einheimischen lassen die Besucher gerne an ihrem einfachen, aber erfüllten Leben teilhaben. Traditionelle Küche, Bräuche und Lebensweise geben Einblick in eine Welt fernab der Hektik der Großstädte. „Unsere gastfreundliche Familie begrüßte uns herzlich im Gästehaus und auch hier erhielten wir einen Minztee. Eine erfrischende Dusche nach Tagen wirkte auch als purer Luxus. Mein Zimmer war wunderbar und nach den Nächten im Zelt der pure Luxus, ein kuscheliges Bett und fließendes Wasser zu haben“, berichtet Jean-Léon.   Auszeit an der Atlantikküste Zur Verarbeitung der Eindrücke gönnen sich die Reisenden eine Auszeit an der Atlantikküste in Essaouira, mit seinen malerischen Stränden und einer entspannenden Atmosphäre. Dieser Kontrast zwischen Bergabenteuer und Entspannung am Meer bietet eine ideale Gelegenheit, die Erlebnisse der letzten Tage in Ruhe zu reflektieren und zu genießen. [caption id="attachment_16935" align="aligncenter" width="745"] Entspannung in der Küstenstadt Essaouira.[/caption]   Es gibt keinen besseren Kontrast. Abends fangfrischen Fisch im Restaurant genießen, bei einer erfrischenden Meeresbrise an der Küste entlang spazieren und die Begegnungen der Wanderung der letzten Tage Revue passieren lassen“, betont Ahmed. Zum Abschluss der Reise tauchen die Reisenden für zwei Tage in das Märchen von 1001 Nacht in Marrakesch ein. Hier vereinen sich Geschichte, Kultur und das lebhafte Treiben auf den Märkten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Marokko AktivPlus Reise bietet die perfekte Balance zwischen Abenteuer, Kultur und Entspannung. Eine Reise, die den Teilnehmern unvergessliche Erlebnisse und Begegnungen in einem der faszinierendsten Länder der Welt verspricht.   Erfahrt noch mehr über Marokko Mehr über die indigene Bevölkerung Marokkos, die Imazighen, erfährst du in diesem Artikel. Wir haben in einem Podcast Interview mit Country Manager Youssef gesprochen. Er gehört selbst zum Volk der Imazighen und berichtet mehr über seine Kultur, und wie wichtig es ist, die richtigen Begriffe zur Bezeichnung der Menschen zu nutzen.     Was macht die Reisen mit WORLD INSIGHT nach Marokko besonders? Kann man im Winter auch die Landschaft und Trekking im Gebirge genießen? Reiseleiter Brahim aus Marokko war zu Besuch in Deutschland für unsere wiLIVE-Tour und hat mit uns über die Highlights in seinem Heimatland gesprochen. Mehr dazu lest ihr hier.