Das Nationalgericht Marokkos 21. Juni 2024

Tajine: Kreationen aus dem marokkanischen Tontopf

WORLD INSIGHT

Das einzigartige Tongefäß, in dem das Nationalgericht Marokkos traditionell gegart wird, macht die Tajine zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis aus süßen und herzhaften Noten.

Das marokkanische Nationalgericht Tajine trägt seinen Namen von dem speziellen Tongefäß, in dem es traditionell zubereitet wird. Man geht davon aus, dass sie von den Imazighen, einer einheimischen ethnischen Gruppe in Nordafrika, stammt, die dieses Gericht und seine besondere Zubereitungsart entwickelt haben. 

Die köstliche und aromatische Mahlzeit besteht aus zarten Fleischstücken, die mit einer Vielzahl von Gewürzen, eingelegten Zitronen und Oliven langsam geschmort werden. Dazu werden oft Beilagen wie Couscous oder frisches Fladenbrot serviert. Das längere Garen der Tajine ermöglicht eine intensive Vermischung der Aromen und sorgt dadurch für eine perfekte Balance zwischen Süße und Würze.

 

Marokkanische Hähnchen-Tajine

 

Zutaten:

  • 1 Hähnchen, in Stücke geschnitten (ca. 1,5 kg)
  • 2 eingelegte Zitronen, in Viertel geschnitten
  • 150 g grüne Oliven, entsteint
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Bund Koriander, grob gehackt
  • 1 Bund Petersilie, grob gehackt
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL gemahlener Kurkuma
  • 1/2 TL Safranfäden, in etwas warmem Wasser eingeweicht
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • Salz nach Geschmack
  • 4 EL Olivenöl
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Zitronensaft

 

Zubereitung:

  1. Das Hähnchen in einer großen Schüssel mit gemahlenem Ingwer, Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprikapulver, Zimt, Pfeffer und Salz vermischen.
  2. 2 EL Olivenöl und den Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen. Das Hähnchen abdecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen, idealerweise über Nacht.
  3. Die Tajine (oder einen schweren, ofenfesten Topf) bei mittlerer Hitze erhitzen. Die restlichen 2 EL Olivenöl hinzufügen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
  4. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  5. Die marinierten Hähnchenteile in die Tajine geben und von allen Seiten anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe haben.
  6. Die eingelegten Zitronenviertel, Oliven, eingeweichte Safranfäden samt Wasser, gehackten Koriander und Petersilie hinzufügen.
  7. Die Hühnerbrühe in die Tajine gießen und alles gut vermischen.
  8. Den Deckel auf die Tajine setzen und das Ganze bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Hähnchen zart ist und die Aromen sich gut verbunden haben.
  9. Gelegentlich umrühren und prüfen, ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist. Falls nötig, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
  10. Die Tajine heiß servieren, traditionell mit frischem Fladenbrot oder Couscous.

 

Die Tajine ist ein Fest für die Sinne, das die Esskultur Marokkos auf wunderbare Weise zum Ausdruck bringt. Guten Appetit!

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren...

Reisebericht Laos

Magisches Laos: Eine Reise durch Vielfalt und Leichtigkeit

Von den charmanten Straßen Luang Prabangs bis zu den geheimnisvollen Höhlen von Kong Lor - erlebe die Vielfalt dieses einzigartigen Landes in Südostasien durch die Eindrücke und Erlebnisse von Reisegast Gertraud.

Unterwegs in Tunesien

Unterwegs in der Perle Nordafrikas

Unsere Produkt Managerin Wilhelmine war im Frühjahr auf eigene Faust in Tunesien unterwegs. Sie erzählt uns von ihren Eindrücken und warum sie das nächste Mal mit WORLD INSIGHT nach Tunesien reisen möchte.

Ägypten entdecken

Die Welt der Pharaonen

Ägypten bietet Reisenden eine Fülle an kulturellen, historischen und landschaftlichen Highlights. Nicht zu vergessen, die Magie rund um die Pyramiden, die Sagen der Pharaonen und der Glaube an die ägyptischen Götter.