Das Nationalgericht Marokkos 21. Juni 2024

Tajine: Kreationen aus dem marokkanischen Tontopf

WORLD INSIGHT

Das einzigartige Tongefäß, in dem das Nationalgericht Marokkos traditionell gegart wird, macht die Tajine zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis aus süßen und herzhaften Noten.

Das marokkanische Nationalgericht Tajine trägt seinen Namen von dem speziellen Tongefäß, in dem es traditionell zubereitet wird. Man geht davon aus, dass sie von den Imazighen, einer einheimischen ethnischen Gruppe in Nordafrika, stammt, die dieses Gericht und seine besondere Zubereitungsart entwickelt haben. 

Die köstliche und aromatische Mahlzeit besteht aus zarten Fleischstücken, die mit einer Vielzahl von Gewürzen, eingelegten Zitronen und Oliven langsam geschmort werden. Dazu werden oft Beilagen wie Couscous oder frisches Fladenbrot serviert. Das längere Garen der Tajine ermöglicht eine intensive Vermischung der Aromen und sorgt dadurch für eine perfekte Balance zwischen Süße und Würze.

 

Marokkanische Hähnchen-Tajine

 

Zutaten:

  • 1 Hähnchen, in Stücke geschnitten (ca. 1,5 kg)
  • 2 eingelegte Zitronen, in Viertel geschnitten
  • 150 g grüne Oliven, entsteint
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Bund Koriander, grob gehackt
  • 1 Bund Petersilie, grob gehackt
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL gemahlener Kurkuma
  • 1/2 TL Safranfäden, in etwas warmem Wasser eingeweicht
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • Salz nach Geschmack
  • 4 EL Olivenöl
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Zitronensaft

 

Zubereitung:

  1. Das Hähnchen in einer großen Schüssel mit gemahlenem Ingwer, Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprikapulver, Zimt, Pfeffer und Salz vermischen.
  2. 2 EL Olivenöl und den Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen. Das Hähnchen abdecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen, idealerweise über Nacht.
  3. Die Tajine (oder einen schweren, ofenfesten Topf) bei mittlerer Hitze erhitzen. Die restlichen 2 EL Olivenöl hinzufügen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
  4. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  5. Die marinierten Hähnchenteile in die Tajine geben und von allen Seiten anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe haben.
  6. Die eingelegten Zitronenviertel, Oliven, eingeweichte Safranfäden samt Wasser, gehackten Koriander und Petersilie hinzufügen.
  7. Die Hühnerbrühe in die Tajine gießen und alles gut vermischen.
  8. Den Deckel auf die Tajine setzen und das Ganze bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Hähnchen zart ist und die Aromen sich gut verbunden haben.
  9. Gelegentlich umrühren und prüfen, ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist. Falls nötig, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
  10. Die Tajine heiß servieren, traditionell mit frischem Fladenbrot oder Couscous.

 

Die Tajine ist ein Fest für die Sinne, das die Esskultur Marokkos auf wunderbare Weise zum Ausdruck bringt. Guten Appetit!

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren...

Interview mit Country-Manager Ramesh

Reise ins Herz Nepals: Tradition, Gemeinschaft und Gelassenheit

Letzte Woche war Ramesh, unser Country Manager aus Nepal, zu Besuch im Büro – und gab faszinierende Einblicke in sein Heimatland. Ein Grund für eine Reise? Die beeindruckende nepalesische Gelassenheit.

Reisebericht Marokko

Magisches Marokko: Wüste, Souks und Geschichten

Nach ihrer unvergesslichen Reise durch Namibia mit WORLD INSIGHT zog es Jürgen und Claudia nun weiter – dorthin, wo orientalische Märchen Wirklichkeit werden: nach Marokko.

Im Interview mit Reiseleiter Isa

Albanien aus erster Hand – Reiseleiter Isa berichtet

Reiseleiter Isa zeigt sein Land mit Herz, Humor und Wissen – von den Alpen bis ans Meer, von alten Städten bis hin zur Polyphonie. Ein Gespräch über Natur, Kultur und besondere Begegnungen.